Es gehört schon etwas dazu ein Mischpult brummfrei zu bekommen, ne rauschfreie Schaltung zu entwickeln und die Impedanzen so zu wählen, dass möglichst keine Hochtondämpfung entsteht.
Bastellösungen reichen zumeist nicht ans Niveau des Line-Eingangs preiswerter Soundkarten heran.
Selber bauen ist übrigens sehr teuer. Qualitätspotis sind teuer, es muss ein brummfreies Netzteil her, üblicher Weise eine stabilisierte Plus-Minus-Versorgung für Operationsverstärker.
Qualitätsbuchsen sind oft gar nicht billig, Gehäuse werden zu Apothekenpreisen gehandelt und müssen trotzdem noch bearbeitet werden.
Es macht nur Sinn hochwertige OAmps einzusetzen.
Es kommt auch sehr auf die Einkaufquelle an, aber letztlich zahlt man auch für Verpackung, Versand, Nachnahmegebühr.
Technisch ist es natürlich ein Nachteil die Eingangskanäle zusammenzuführen bevor sie in den PC gelangen. Du kannst die Kanäle dann nicht mehr einzeln per Software bearbeiten, etwa einen Dynamikkompresser benutzen.
Es wäre also günstig eine kombinierte Hardware-Softwarelösung für PCs einzusetzen. Olfaf19 (und andere Leute hier) werden vermutlich wissen, was es da so gibt.