Ich habe Erfahrung mit der Konfiguration eines "echten" Kyocera-Netzwerkdruckers mit eingebauter Netzwerkkarte IB-21E. Die Konfiguration geht über das Netzwerk-Tool AdminManager, das zunächst die Netzwerkkarte sucht und möglichst findet, im nächsten Schritt wird dann die gewünschte Netzwerkadresse vergeben. Der von Crusty_der_Clown beschriebene Weg funktioniert nach meiner Kenntnis nur, wenn die IP-Adresse der Drucker-NW-Karte bekannt ist. Alle mir bekannten Drucker-Netzwerkkarten und separaten Printserver konnte man über Webinterface erreichen und man konnte die Konfiguration dort fortsetzen (ähnlich wie bei einem Router) - allerdings muß die IP-Adresse bekannt sein.
Achtung! Eventuell vorhandene Firewalls sollten temporär abgeschaltet werden, da diese das Finden von Drucker-NW-Karten oder Printservern verhindern können!
Wichtig ist die Installation des Druckers (wie schon erwähnt) als "Lokaler Drucker" (nicht als NW-Drucker, wie man vielleicht annehmen könnte).
Eine allgemeine Anleitung zur Installation eines Printservers findest Du hier. In dieser Anleitung wird der Anschlusstyp "Standard TCP/IP Port" unter Windows erläutert.
Infos und Tools zur Netzwerkinstallation findest Du bei Kyocera nicht unter dem jeweiligen Drucker sondern unter Downloads -> Netzwerk, dort ist auch der AdminManager zu finden. Das NW-Tool muß nicht unbedingt installiert werden, kann auch ohne Installation direkt von HD oder Treiber-CD arbeiten.
![](http://img395.imageshack.us/img395/7576/kyoceraadminman3wf.jpg)
rill