Allgemeines 21.969 Themen, 148.288 Beiträge

Porno-Browser unter Kritik

Redaktion / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Der alternative Mozilla-basierte Browsers Browsezilla (browsezilla.org) wurde speziell fürs Stöbern auf erotischen Internetseiten entwickelt. Er lockt damit für mehr Anonymität zu sorgen, da er angesurfte URLs und deren Inhalte nicht im Cache speichert.

Jetzt gerät der Porno-Browser zunehmend unter Verruf, Virenexperten stufen den Browser zunehmend als schädlich ein. So weit bekannt, lädt der Browser heimlich einen Zusatz nach. Der sorgt dafür, dass Sexseiten heimlich im Hintergrund angesurft werden. Auf den angesurften Sexseiten entstehen so höhere Startseiten-Abrufzahlen, das als "Klick-Betrug" bezeichnete Verfahren, spült Werbe-Einnahmen in die Kasse.

Die Programmierer von Browsezilla wehren sich entschieden gegen diese Vorwürfe.

bei Antwort benachrichtigen
Häh? Achim20
Olaf19 Redaktion „Porno-Browser unter Kritik“
Optionen

> Auf den angesurften Sexseiten entstehen so höhere Startseiten-Abrufzahlen,
> das als "Klick-Betrug" bezeichnete Verfahren, spült Werbe-Einnahmen in die Kasse.


Das kann den Usern dieses Browsers aber doch egal sein?! Zumindest etwas missverständlich finde ich es, wenn in dem Kontext der Begriff "schädlich" fällt.

Ansonsten muss ich mich meinen Vorpostern anschließen - z.B. der Firefox bietet einige Möglichkeiten, die Privatsphäre seines Users wirksam zu schützen, ob mit abgeschaltetem Cache (einfach 0 kb einstellen) oder mit dem automatischen Löschen aller privaten Daten nach jeder Nutzung.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen