ich weiss ja nicht, WAS du mit norton ghost gesichert hast, aber wenn du ein festplatten-image eines anderen rechners, versuchst auf das notebook zu spielen, kann das auch nicht funktionieren.
das image (spiegelung der platte mit aller software und allen EINSTELLUNGEN) ist auf ein anderes system konfiguriert, nämlich das, von dem aus du die sicherung gemacht hast. das kann auf einem andern rechner dann auch nicht laufen.
das ist wie, als wenn du ein fertighaus mit einem kran auf ein fundament versuchst zu stellen, dass für eine lagerhalle gebaut ist (jetzt mal als beispiel). das geht nicht.
ich schlage vor du richtest auf dem thinkpad win2000 manuell ein, mit installations cd und kopierst dann die daten, die du haben willst, per cd oder usb stick oder netzwerk auf den laptop.
das ist jetzt auch nicht ibm spezifisch, sondern das ist allgemein so. ein image funktioniert immer nur auf dem rechner, auf dem es erstellt wurde (es sei denn, du hast einen anderen rechner, der mit hard und software zu 100% identisch ist).
wenn du übrigens das thinkpad mit images sichern willst, brauchst du auch kein norton ghost mehr. das thinkpad sollte auch die rescue und recovery softgware von ibm unterstüzen. die ist gratis und funktioniert einfach und zuverlässig