Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.706 Beiträge

IBM Thinkpad 570 startet nach Backup nicht mehr

Anonym / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mir einen IBM 570 erstanden und Win2000 neu aufgespielt. (2 Partitionen). Nach dem Rückspielen mit Norton Ghost 2003 startet der PC nicht mehr, obwohl die Dateien augenscheinlich (mit anderen PC geprüft) vorhanden sind. Das Backup funktioniert mit allen PC, nur mit dem IBM nicht.
-- Hat IBM vielleicht einen speziellen Bootsector, den die Backupprogr. nicht sichern können? Könnte ich evt. mit einem Hexeditor den Bootsector so verändern, das der PC startfähig wird?

Danke

leilei

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Anonym „IBM Thinkpad 570 startet nach Backup nicht mehr“
Optionen

ich weiss ja nicht, WAS du mit norton ghost gesichert hast, aber wenn du ein festplatten-image eines anderen rechners, versuchst auf das notebook zu spielen, kann das auch nicht funktionieren.

das image (spiegelung der platte mit aller software und allen EINSTELLUNGEN) ist auf ein anderes system konfiguriert, nämlich das, von dem aus du die sicherung gemacht hast. das kann auf einem andern rechner dann auch nicht laufen.

das ist wie, als wenn du ein fertighaus mit einem kran auf ein fundament versuchst zu stellen, dass für eine lagerhalle gebaut ist (jetzt mal als beispiel). das geht nicht.

ich schlage vor du richtest auf dem thinkpad win2000 manuell ein, mit installations cd und kopierst dann die daten, die du haben willst, per cd oder usb stick oder netzwerk auf den laptop.

das ist jetzt auch nicht ibm spezifisch, sondern das ist allgemein so. ein image funktioniert immer nur auf dem rechner, auf dem es erstellt wurde (es sei denn, du hast einen anderen rechner, der mit hard und software zu 100% identisch ist).

wenn du übrigens das thinkpad mit images sichern willst, brauchst du auch kein norton ghost mehr. das thinkpad sollte auch die rescue und recovery softgware von ibm unterstüzen. die ist gratis und funktioniert einfach und zuverlässig

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Hausmeister Krause „ich weiss ja nicht, WAS du mit norton ghost gesichert hast, aber wenn du ein...“
Optionen

Hi Hausmeister,
Danke für die rasche Antwort.
Das Problem liegt nicht direkt beim Imageprogramm, sondern schon früher beim Betriebssystem.
Den Rechner habe ich geschenkt bekommen, ohne Betriebssystem oder CD etc., ohne CD_Laufwerk, habe nur eine externe Floppy dafür.
Macht ja nix. (aus dem Jahre 1999).
Habe die Festplatte ausgebaut, in meinen PC gehängt, 2 Partitionen angelegt und dann im Laptop unter DOS mit 'sys' die HDD bootbar gemacht und mit 'fdisk' die Partition aktiviert.
Laptop läßt sich bis hierhin ohne Floppy nun direkt von HDD booten.
(Smartdrive und Himemsys aktiv)
- Soweit alles in Ordnung. -

Von der 2. Partition, wo ich die Installationsdateien von Win draufkopiert habe nun das Setup gestartet. (Sowohl Win98 und Win2000 probiert).
Nachdem das Setup die DOS-Dateien fertigkopiert hat und neu durchgestartet hat, ist der Laptop nicht mehr hochgefahren, um das Setup weiterzumachen.
Der Cursor blinkt am sonst leeren Bildschirm.
Auch kann ich so wie vorher ohne Floppy nicht mehr hochfahren. (neuestes Bios von IBM eingespielt)

Ich vermute, dass IBM einen eigenen Bootsektor hat, den ich mit dem formatieren bzw. mit dem Win-Setup gekillt habe.

Das komische ist, das mit dem erneuten sys-Befehl sich dann die Platte wieder starten läßt, auch das Setup von Windows wieder starten kann, doch immer nur bis zu ersten mal neu booten durch das Win-Setup.
Dann geht wieder nix mehr.

Könnte es sein, das IBM die Bootinformationen ganz wo anders auf der Platte ablegt, als man normalerweise gewöhnt ist und es eines speziellen Programms bedarf, die HDD dauerhaft bootfähig zu machen?

Danke

leilei

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Anonym „Hi Hausmeister, Danke für die rasche Antwort. Das Problem liegt nicht direkt...“
Optionen

hi,

okay, in so einem fall würde ich mal auf hardware inkompatibilität oder vielleicht einen defekt (arbeitsspeicher möglicherweise) tippen.

rauszukriegen, warum der laptop nach dem ersten neustart hängenbleibt ist nicht leicht.

hast du es mal versucht, mit der f8 taste, wo du das teil dann im abgesicherten modus starten kannst? möglicherweise fährt er ja dann hoch.

die bootinformationen speichert auch ein ibm afaik ganz normal auf dem ersten sektor wie alle andern auch. das muss auch so sein, denn sonst würde windows probleme bekommen. ne also von der seite her müsste alles okay sein.

schau mal ob die im abgesicherten modus hochfahren kannst.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Hausmeister Krause „hi, okay, in so einem fall würde ich mal auf hardware inkompatibilität oder...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen