Ich weiß wirklich nicht, was daran nicht normal sein soll. Nahezu alle Verbrauchsgüter kosten heute in Euro das was sie um 1980 herum in DM gekostet haben. Longplay-CDs lagen Ende der 90er auch schon bei 29,95 DM - wo ist da die Preissteigerung?
Gebundene Bücher sind genau so teuer (oder mehr), da regt sich doch auch kein Mensch drüber auf, dass Papier und Druckerschwärze nur ein paar Cents wert sind.
Bei den 12 Titeln kommt es außerdem drauf an, wie lang die sind. Im Schnitt um die 5 Minuten - dann spielt die CD ca. eine Stunde lang. Eine CD mit einer Gustav-Mahler-Sinfonie spielt deutlich über eine Stunde, und da sind nur 4 Titel drauf (= 1. bis 4. Satz).
CU
Olaf
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]