Allgemeines 21.988 Themen, 148.614 Beiträge

Widerstand gegen GVU, Hart aber Gerecht,....

Benny17 / 35 Antworten / Baumansicht Nickles

Mich kotztdie anti Raubkopiereraktionen und die google zensuren an. Was kann ich als wenig erfahrener Internetuser gegen diese Loby oderdinge tun?Ich will nicht mehr tatenlos zusehen wie ich in meinen Rechten und freiheiten eingeschnitten werde.
vielen dank
cya

bei Antwort benachrichtigen
Indronil Ghosh Benny17 „Widerstand gegen GVU, Hart aber Gerecht,....“
Optionen

weiter im internet suchen, nickles.de hast du auch gefnden :)


im ernst, auch heir auf nickles.de haben in der vergangehit user gegen die lobby mobil gemacht. suche mal etwas, oder warte bis das jemand für dich tut :))
meine persönliche "rache" ist, die 5 CDs die im jahr gekauft habe, kaufe ich mittlerweile auch nicht mehr, gut ein oder 2 sind es schon noch.
DVD filme / DVD audio kaufe ich nicht mehr.

ich denke/ hoffe das ich mit meiner verweigerung produkte zu kaufen einen kleinen teil bewirke und die masse der kunden über kurz oder lang das ganze ebenso handhaben werden/ müssen so das es mal weh tut.


http://de.betterplace.org/projects/5500-lebensmittel-fur-kambodschanische-kinder
bei Antwort benachrichtigen
Der Computerlaie Indronil Ghosh „weiter im internet suchen, nickles.de hast du auch gefnden : im ernst, auch heir...“
Optionen

Hallo,
Mich würde mal interessieren , wie du in deinen Freiheiten beschränkt wirst.
Wenn es dir darum geht , illegal Misik , Filme , Spiele oder ähnliches aus irgendwelchen Tauschbörsen zu laden ,
ist diese Einschränkung deiner " Persönlichen freiheit " völlig in Ordnung.
Ich habe zum Beispiel jahrelang in einer Videothek gearbeitet , die jetzt schliessen muss , weil immer weniger leute bereit sind DVDs zu fairen preisen auszuleihen , weil sie sie gratis aus dem Netz oder von Bekannten bekommen können.
Das haben uns unsere Kunden selber so gesagt.
Illegale Downloads welcher Art auch immer sind nicht zu tolerieren.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Benny17 „Widerstand gegen GVU, Hart aber Gerecht,....“
Optionen

Schwierige Frage...

Gut, du kannst Musik und Filme boykottieren nicht mehr kaufen, aber damit bestätigst du eher die Denke der Musik- und Filmindustrie. Je weniger verkauft wird, desto mehr zeigen die mit dem Finger auf die bösen, bösen Raubkopierer - die in Wahrheit erst durch ihre Aktivitäten für die Verbreitung so manchen Titels gesorgt haben. Das gilt in noch stärkerem Maße auch für Software; ohne die vielen "geklauten" Windows wäre dieses System nie zum allgemeinen Standard avanciert.

Wenn du Kaufzurückhaltung bei Musiktiteln üben willst, dann kaufe keine Titel der Major Companies mehr, kaufe nach Möglichkeit CDs von Independent Labels, die machen diesen ganzen Kopierschutz-Dreck i.d.R. nicht mit. Falls du doch mal eine CD von Universal & Co. kaufen solltest, achte darauf, dass sie keinen Kopierschutz hat. Mir kommen kopiergeschützte CDs schon lange nicht mehr ins Haus. Allerdings habe ich auch ausgesprochenes Glück mit meinem Musikgeschmack - die Titel die mich interessieren, sind sehr häufig nicht kopiergeschützt.

Faustregel: Je näher du dich am Mainstream entlang bewegst, desto mehr hast du mit dem Thema Kopierschutz zu tun. Wenn du eher auf ausgefallene Sachen stehst - alles andere braucht man eh nicht zu kaufen, da man im Radio von morgens bis abends damit "totgedudelt" wird - triffst du weniger auf kopiergeschützte CDs. Importe aus England z.B. haben nie einen Kopierschutz, dort hat sich das einfach nicht durchgesetzt - die Käufer haben's im Laden stehen gelassen.

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Benny17 „Widerstand gegen GVU, Hart aber Gerecht,....“
Optionen

Was Du tun kannst? Genau das, was Du tust: Drüber reden. Kläre deinen Bekanntenkreis darüber auf welche Grundrechte auf dem Altar des "geistigen Eigentums" geopfert werden. Teile ihnen mit, daß nach dem Willen der EU-Bürokraten ein "Raubkoperer" bald härtere Strafen zu erwarten hat, als ein Vergewaltiger, höhere Strafen zahlen muß als jemand, der einen anderen in den Rollstuhl prügelt. Erwähne ihnen gegenüber, daß die "Rechteinhaber" bald einen Teil der Gewalt der staatlichen Exekutive, jedoch ohne die eingehende Kontrolle durch die Judikative,, übertragen bekommen sollen. Tu dies aber, ohne die Leute zu nerven, denn sonst giltst Du bald als durchgeknallter Fanatiker, so richtig glauben will so ein Wahnsinn nämlich niemand.
Letztendlich zeige den Leuten, daß sie selbst die Macht dagegen in ihrem Geldbeutel haben und durch ihr Konsumverhalten mit den Füßen abstimmen können.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Benny17 „Widerstand gegen GVU, Hart aber Gerecht,....“
Optionen

Ich finde es halt auch sehr schade, das die GVU sich anscheinden alles erlauben darf ohne dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68891

Das ist schon mehr als dreist...

bei Antwort benachrichtigen
Yakuzza1 Aragorn75 „Ich finde es halt auch sehr schade, das die GVU sich anscheinden alles erlauben...“
Optionen

Zuerstmal danke für die Antworten. Da fühlt man sich nicht so allein und hilflos.

Das die GVU selber ein krimineller Lobyverein ist weiß ich bereits.
Bekannte und meine Kumpels wissen auch das es keine Lösung ist Schwarzkopierer(Juristisch korrekter Begriff) zu den alleinigen Sündenböcken zu machen.
Ich weiß auch das ich nicht zum durchgeknallten Digitalen Punker werden darf.(Digitaler Terrorist klingt besser)
Ich weiß das die GVU nur ein Teil dieser Lobby ist
Ich habe auch bemerkt das google nicht zulässt das ich zu diesen Themen was finde(euch hab ich nicht über google gesucht)

Ich such eine neutrale (guten) Suchmaschiene um besser an Internetprotesten Teilzunehmen(keine Hackerangriffe)(obwohl das kommt vielleicht noch=)
Ich suche nach möglichkeiten die GVU in ihren taten zu behindern, sie fehl zu leiten.
Ich suche nach einer Internetseite an der mir Stück für Stück und mit Übungen, Hackerwissen vermittelt wird(gulliboard ist irgendwie abschreckend)

bei Antwort benachrichtigen
Der Computerlaie Yakuzza1 „Zuerstmal danke für die Antworten. Da fühlt man sich nicht so allein und...“
Optionen

Hallo mal wieder
Du suchst nach einer Möglichkeit , die GVU zu behindern ?
Du suchst nach hackerwissen ?
Schön das du schon soweit bist , dich strafbar zu machen , nur weil du für die Dinge die du haben möchtest , zahlen sollst.
Interessante Einstellung !
Dank Leuten wie dir ( und anderen die so denken ) , ist Deutschland bald völlig am Ende.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Der Computerlaie „Hallo mal wieder Du suchst nach einer Möglichkeit , die GVU zu behindern ? Du...“
Optionen

Lies dir den Thread einfach nochmal in Ruhe durch. Vielleicht kapierst du beim 2. Mal lesen, worum es wirklich geht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
beaver1 Der Computerlaie „Hallo mal wieder Du suchst nach einer Möglichkeit , die GVU zu behindern ? Du...“
Optionen

Mit welcher Selbstverständlichkeit Leute das Klauen (nichts anderes ist illegales downloaden) von Musik und Filmen als Ihre persönliche Freiheit ansehen und die Musik und Filmindustrie als die bösen Buhmänner hinstellt ist wirklich dreist. Für manche muss selbstverständlich alles umsonst sein, studieren, Strassenbahnfahren (denn selbstverständlich fährt man schwarz, zahlen tuen nur die Dummen), Krankenversicherung, der Staat ist ja schliesslich dazu da, die Rundumversorgung zu gewährleisten, vor allem für die, welche keine Steuern bezahlen. Und Musik und Filme muss es natürlich auch umsonst geben, diese bösen Multis verdienen ja sowieso zuviel.
- Von wegen, ich frage mich, wieviele der Musikcompanies die nächsten 10 Jahre überleben werden, schon jetzt sind massenweise Arbeitsplätze vernichtet und das ausschliesslich durch den Klau der Raubkopierer.
Was mich ankotzt ist diese rotzfreche Selbstbedienmentalität. Ich finde es völlig in Ordnung wenn die Branche massiv gegen solche Leute vorgeht.
P.S. ich arbeite nicht in einer der betroffenen Branchen

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 beaver1 „Mit welcher Selbstverständlichkeit Leute das Klauen nichts anderes ist...“
Optionen

> ...schon jetzt sind massenweise Arbeitsplätze vernichtet und das ausschliesslich durch den Klau der Raubkopierer.

Kannst du das anhand von Fakten belegen?

Ich z.B. gehe nur noch selten ins Kino bzw. kaufe nur noch selten Musik, weil fast nur noch Scheißdreck veröffentlicht wird. Oder aber weil ein Kopierschutz drauf ist...

Geht doch dem selbstgerechten Gejammer der Unterhaltungsindustrie nicht so bereitwillig auf den Leim. Die sollen sich erstmal an die eigene Nase packen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Olaf19 „ ...schon jetzt sind massenweise Arbeitsplätze vernichtet und das...“
Optionen

hi Olaf19,
da ist jeder noch so gut gemeinte Rat zwecklos. Aus welchen Gründen auch immer gefrustet - Raubkopierer (man kann überhaupt nicht raubkopieren, Raub setzt Anwendung oder Androhung von Gewalt voraus, klingt aber doch besser, halt griffiger als Dieb/Klaukopierer usw.) müssen bestraft werden, weil irgendeiner für seinen Frust zu büßen hat, eigentlich muß die ganze Welt bestraft werden....;-) .....*kopfschüttel* ob soviel Ignoranz.

Gruß

NANÜ

P.S. daß eine ganze Industrie versucht
den Rechtsstaat auszuhebeln, indem sie
ganz massiv und unverblümt Einfluß - teilweise
bishin zur Erpressung mit Arbeitsplätzen -
auf die Legislative nimmt, wird geflissentlich ignoriert.
Das ist die Arroganz der Ignoranz....... :-(

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 NANÜ „hi Olaf19, da ist jeder noch so gut gemeinte Rat zwecklos. Aus welchen Gründen...“
Optionen

Volle Zustimmung - wie immer ;-)

"Man kann überhaupt nicht raubkopieren" - interessanter Gedanke: Letztlich ist das nichts anderes als eine Verharmlosung des Begriffes "Raub". Analog dazu: Piraterie ist ein ernsthaftes Problem... für den internationalen Handel per Seefracht. Mal eben per Schnellboot einen Handelsfrachter kapern, die Mannschaft kidnappen, Geld und evtl auch Ware abziehen. Das sollten sich mal all diejenigen klarmachen, die von "Software-Piraterie" schwadronieren, nur weil sich mal eben jemand irgendine Kopie gezogen hat von irgendwas.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Olaf19 „@NANÜ“
Optionen

hi again,
genau das. Sogar die Sprache wird korrumpiert/verfälscht und nur wenige bekommen es mit..........:-(

Bei dem Begriff Piraten dasselbe Prinzip und ein weiters Beispiel für PR der negativen, perversen Art.

Dieser Einfluß, diese Macht von ein paar raffgierigen Rechteverwalter kann einem Angst einjagen.

Eigentlich müßte mal ein Gericht prüfen, inwieweit es legal ist daß die MI gleich zig-mal absahnt.
PC-, Rohling-, Brenner-, GraKa-, HDD Steuer.
Das wird mir etwas zuviel des "Guten"!!

Und dann noch dieser Kopierschutz + strafbares Handeln, falls doch kopiert wird.

Das kann nicht verfassungsgemäß sein............

Gruß

NANÜ

P.S. kaufe wieder
LPs und wenn CDs =
alle Jubeljahre, dann
solche, die wirklich
durchgehend gut sind
z.B. die neue von
Red Hot Chilli Peppers...... ;-)
aber selbst die nur dann,
wenn sie nicht kopiergeschützt ist!

bei Antwort benachrichtigen
Der Computerlaie beaver1 „Mit welcher Selbstverständlichkeit Leute das Klauen nichts anderes ist...“
Optionen

Hallo
Sehr guter Kommentar von Beaver.
Gut das ich mit meiner meinung nich alleinstehe.
Und zu Olaf 19 sei gesagt , das ich den Thread durchaus verstanden habe.
Sicher kann man geteilter meinung über das Vorgehen gewisser Organisationen sein,
aber prinzipiell ist es gut , das es sie gibt.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Benny17 „Widerstand gegen GVU, Hart aber Gerecht,....“
Optionen

"Was kann ich als wenig erfahrener Internetuser gegen diese Lobby oder dinge tun?"

Fenster aufmachen und rausschreien: "SCHEIßE!"

Ende
bei Antwort benachrichtigen
Benny17 The Wasp „ Was kann ich als wenig erfahrener Internetuser gegen diese Lobby oder dinge...“
Optionen

Jungs ich hab nicht gemeint das ich illegal downloaden will! Ich weiß auch das man Musikstücke bezahlen muss, um seinen lieblingsartist zu fördern.
Ich will auch mit dem Hackerwissen nichts zerstören(höchstens stören). Aber warum schreibt ihr in einen thread, wenn ihr nicht helfen wollt wie es der Inhalt des threads verlangt. Klar jeder hat seine Ansichten, Ob es falsch , ob richtig ist,ist eine Frage des Betrachters. Aber um diesen thread nicht zu versauen, komm ich zurück zum Thema: Der vorschlag mit dem Scheiße rausschreien wird höchstwahrscheinlich unbrauchbar. Schwarzkopierer(ich mein nicht die kiddies auf dem schulhof die 3 gebrannte alben zuhause haben) verursachen merklichen schaden und gegen die wird ja auch vorgegangen (is ja ganz richtig). Das ganze wird nur meiner Meinung falsch angegangen.Wie schreib ich das am besten... . Wenn ihr diese Fragen liesst verstehen Kritiker mich vielleicht:
Kennt ihr das strafverhältnis zwischen Schwarzkopierer und Kinderschänder?
Wer von euch kauft Kübelböcks und andere Deutschland sucht den Superstar Interpreten CDs?
Wie viel Taschengeld bekommt der Durchschnittliche deutsche Jugendliche Im Monat?
Was kostet ein Album im schnitt heute und was kostete es vor dem euro?
Welches konsumverhalten wird den Jugendlichen durch seine Umwelt ihm täglich eingetrichtert?
Wer ist die lieblings Zielgruppe der Konsumindustrie?
Bei wem lieg also noch die Schuld am privaten Schwarzkopieren?
Denkpause....
Wann wurde das Thema "Raubkopieren" öffentlich und mit politischer Rückendeckung diskutiert?
Haben wir nicht andere probleme?
Wie viel Leute brauch ich um eine Musik-CD-Fabrik zu betreiben?
Und die letzte Fragen.
Kann man das Schwarzkopieren wirklich verhindern? Tipp:Mariunana ist verboten und dürfte es in Deutschland gar nicht geben und trotzdem könnt ich jeden Tag (ohne erlaubnis) einen,zwei, drei Joints IN DEUTSCHLAND Rauchen.
Denkpause

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Benny17 „Jungs ich hab nicht gemeint das ich illegal downloaden will! Ich weiß auch das...“
Optionen

hi,
schon eingetragen.?........siehe Sig DRM-nein Danke.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Anonym The Wasp „ Was kann ich als wenig erfahrener Internetuser gegen diese Lobby oder dinge...“
Optionen

Um es mit einem Satz auf den Punkt zu bringen:

Wenn die Musik-/Fim-Industrie endlich mal erschwingliche Preise verlangen würde, wäre ein Großteil der Kopiererei auf Schlag hinfällig.

Der Gewinn würde über die abgesetzten Stückzahlen gemacht. Heutzutage gilt überall die schnelle Gewinnmaximierung als das Non plus Ultra -> quasi eine Lizenz zum Geld drucken... Wie mich das inzwischen ankotzt... Sorry für den Kraftausdruck.

Wenn ich mir die Preise für ein Album ansehe (im Schnitt mit 15-18 Musikstücken als Inhalt), kann ich mir nur an den Kopf fassen. Da ich schon vor rund fünfzehnzehn Jahren massig 70er und 80er Interpreten für'n Appel und'n Ei (im Durchschnitt für
Die Entwicklung spricht meiner Meinung nach eine deutliche Sprache: Dem Konsumenten wird quasi per Executive die Pistole auf die Brust gesetzt, dem Raubrittertum Tribut zu zollen.

Da hilft nur eines: Boykott bis zum Erbrechen.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „Um es mit einem Satz auf den Punkt zu bringen: Wenn die Musik-/Fim-Industrie...“
Optionen

> ...vor rund fünfzehn Jahren massig 70er und 80er Interpreten für'n Appel und'n Ei (im Durchschnitt für

Gibt es heutzutage bei M'Markt für € 4,99... soviel zum Märchen von der Preisexplosion.

Abgesehen davon wüsste ich keinen Grund, wieso Tonträger von der allgemeinen Inflation ausgenommen bleiben sollten.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Olaf19 „ ...vor rund fünfzehn Jahren massig 70er und 80er Interpreten für n Appel und...“
Optionen

Moin Olaf,

auf die älteren Scheiben bezogen hast Du recht, welche ich auch nicht meinte.

Aktuelle Scheiben dürften da ein wenig teurer sein. Z. B. Vanilla Ninja 1 CD mit nur 12(!) Titeln für 14,99 Euro empfinde ich schon als arg heftig. Umgerechnet fast 30 D-Mark für 12 Titel - hm, wenn das also ein "normaler" Preis sein soll, dann ist etwas an mir vorbei gegangen.

PS: Ich habe aus Neugier mal nach gesehen, dieser Preis für eine CD ließe sich noch locker toppen (19,99 Euronen für ein Album von Poison mit immerhin 18 Tracks).

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Anonym „Moin Olaf, auf die älteren Scheiben bezogen hast Du recht, welche ich auch...“
Optionen

Ich weiß wirklich nicht, was daran nicht normal sein soll. Nahezu alle Verbrauchsgüter kosten heute in Euro das was sie um 1980 herum in DM gekostet haben. Longplay-CDs lagen Ende der 90er auch schon bei 29,95 DM - wo ist da die Preissteigerung?

Gebundene Bücher sind genau so teuer (oder mehr), da regt sich doch auch kein Mensch drüber auf, dass Papier und Druckerschwärze nur ein paar Cents wert sind.

Bei den 12 Titeln kommt es außerdem drauf an, wie lang die sind. Im Schnitt um die 5 Minuten - dann spielt die CD ca. eine Stunde lang. Eine CD mit einer Gustav-Mahler-Sinfonie spielt deutlich über eine Stunde, und da sind nur 4 Titel drauf (= 1. bis 4. Satz).

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Olaf19 „Ich weiß wirklich nicht, was daran nicht normal sein soll. Nahezu alle...“
Optionen

Japp, da scheint in der Tat etwas an mir vorbei gegangen zu sein...

Na dann gibt es ja auch keinen Grund sich über die Preise zu beschweren und ich führe mein vorheriges Post ad absurdum.

Tz, 19,99 Eronen für eine CD... Ich fass' es trotzdem nicht....

Preise gut, alles gut.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Anonym „Japp, da scheint in der Tat etwas an mir vorbei gegangen zu sein... Na dann gibt...“
Optionen

Hi, Fr@nky!

ich kann dich verstehen und stimme da mit dir überein. Die Preise sind mir für 08/15-CDs auch zu teuer.

Ich kaufe zwar generell weniger , wie früher - ich stöbere auch nicht mehr Stundenlang in den CD-Abteilungen, was ich vor 10 Jahren noch mehrmals die Woche tun konnte, aber Preise um 20€ für eine normale CD sind auch bei mir eine echte Hemmschwelle.

Ich kaufe meine CDs daher inzwischen häufiger im Ausland (oft bei www.cd-wow.net), wo sie merkwürdigerweise oft wesendlich billiger sind, als bei uns im Laden (oder bei Amazon.de&Co).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Andreas42 „Hi, Fr@nky! ich kann dich verstehen und stimme da mit dir überein. Die Preise...“
Optionen

Moin Andreas,

auf die Idee Musik-CD im Ausland zu bestellen bin ich noch nicht gekommen. Danke für den Tipp.

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Anonym „Moin Andreas, auf die Idee Musik-CD im Ausland zu bestellen bin ich noch nicht...“
Optionen

Hi!

Dann gebe ich gleich mal - leicht offtopic - ein paar konkrete Tipps weiter:

Wenn du CD-Wow nimmst (recht billig, aber nicht unbedingt die grösste Auswahl), und mit kredikarte bezahlst, dann kannst du einenautomatischen preisvergelich nutzen. CD-Wow gibt's öffters, es ist egal wo man bestellt, die Preise variieren allerdings: http://runob.seclan.be/

Auf www.areadvd.de und www.cinefacts.de gibt's in den jeweiligen Brettern der Foren ("Auslandsschnäppchen" grosse Beiträge zu CD-Wow, falls du dich dazu schlau machen willst.

Zuletzt habe aich auch einige Male bei Amazon.com bestellt. Dort dann allerdings über die privaten Anbieter (unter "Used and new"), die teilweise auch ins Ausland liefern - hier bekommt man oft CDs ohne Kopierschutz, die bei uns nur als UnCD auf dem Markt alnden. Da kommen dann natürlich noch Versandkosten drauf. Letzte aktion war Gestern eine Robby Williams CD für 25Cent (natürlich plus 4,50USD-Versand), bin mal gespannt, was da kommt...

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „Hi, Fr@nky! ich kann dich verstehen und stimme da mit dir überein. Die Preise...“
Optionen

> ...aber Preise um 20€ für eine normale CDbild sind auch bei mir eine echte Hemmschwelle.

Ich staune immer wieder, wenn ich solche Preisangaben lese. Bei welcher Tankstelle schaut ihr denn nach CDs - ARAL oder ESSO?! *g*

@Franky: Wenn du dich für CD-Kauf im Ausland interessierst, dann schau dich mal auf gemm.com um. Besonders interessant dürfte England sein, einmal wegen der großen Auswahl an Musikstilen, aber auch, weil in England keine kopiergeschützten CDs verkauft werden. Die Käufer haben's einfach stehen lassen... meine Hochachtung!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Olaf19 „@Andreas und Franky“
Optionen

Um nochmal auf die Viedeotheken zurück zu kommen. Ich habe auch eine Lieblingsvideothek. Ich gehe gerne dort hin und 1-3Euro für einen Film für 2 Abende sind eigentlich ok. Ich kaufe nicht gerne DVDs, da es mit der Zeit einfach langeweilig wird, da leih ich mir das Teil lieber einmal und gut ist.
Jetzt hat aber ein DVD Automat aufgemacht. Ich persönlich boykottiere das Teil, aber das ist ein bsp. dafür, dass die Industrie selber Arbeitsplätze zerstört. Wegen diesem blöden Automaten, werden sicherlich 2 Viedeotheken in der Umgebenung auf kurz oder lang schließen müssen und das finde ich schade.
Die "verleihen" soviel ich weiß auch Musik dort. Das ist doch quasi eine Einladung zu brennen!?
Naja, ich werde weiterhin einfach im Radio meine Sachen aufnehmen und da kann mir kein Mensch was! Das empfehe ich dir auch!
Mfg
P.S. Ich gehe inzwischen auch gerne wieder ins Kino, da das Kino in unserer Nähe jeden Montag abend pro Film nur 3 Euro verlangt! Das finde ich wirklich fair!

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „@Andreas und Franky“
Optionen

Hi!

Das sind Preise, die man für CDs auf Amazon.de oder in den lokalen Ketten findet. Die mainstream-Cds wandern nach einer gewissen Zeit dann in den Preiswertsektor, aber Aufnahmen/CDs, die nicht unbedingt etwas für die breite masse sind, sind auch Jahre nach dem Erscheinen noch sehr teuer.

Generell sehr teuer sind DVD-Audio und SACS, wie ich finde.

Ein Beispiel für eine CD, die ich zuletzt gesucht habe:

Die CDs von Jack Loussier, sind schweineteuer: Link

Da lohnt sich dann für SACD schonmal der Blick über den teich oder in die Marketplaceangebote.

Die letzte Stones CD war (abgesehn vom Kopierschutz) als ich sie kaufen wollte kaum für
Sobald man etwas besser ausgetattete CDs sucht, wird's sowieso schnell teuer. Ein Beispiel sind die Motown Deluxe Editions, die Marvin Gaye "What's going on" ist mein persönlicher Tipp - die Version ist nur geil!

Aber -> http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000059RL3/qid=1147043315/sr=2-1/ref=sr_2_11_1/302-5534903-2066417

28 Euro, ich glaub mein Schwein pfeift! Ich hab' sie damals über Marketplaye für ca. 15€ bekommen und das ist sie auch wert! Nur zur Info: diese Deluxe Edition enthält auf der ersten CD zwei komplette Versionen des Albums, auf der zweiten findet sich ein Livekonzert und die Single-Versionen zweier Songs, die letztendlich zum Album geführt haben.

Der Soundtrack des Films "Standing in the shadows of motown" wird genausi behandelt: Single-CD 15€ und Deluxe Edition 29€...

Bis dann
Andreas

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „@Andreas und Franky“
Optionen

Hmm... auch hier muss ich wieder sagen: Wenn ich eine Super-Duper-Luxus-Edel-Ausstattung mit zusätzlichen Features ("Mehrwert") kaufe, dann muss ich eben mehr zahlen - ist aber doch bei allen anderen Verbrauchsgütern ganz genau so, und mit recht? Es gab auch mal extra-dicke Vinylplatten mit Edelpressungen aus Japan, die haben dann auch 50 DM gekostet.

Und wenn mir Amazon zu teuer ist, dann kaufe ich eben nicht bei Amazon. Dann hat aber doch dieser "Laden" die schuld an den hohen Preisen und nicht der Hersteller. Beim M-Markt kosten alle aktuellen Longplayer zwischen 14,99 und 16,99.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „SACD & Co. / Amazon“
Optionen

Hi!

Bei Amazon kosten die aktuellen Alben auch zwischen 15 und 17€, wobei sie bei den angesprochenen Alben (Stones & McCartney sogar dort am preiswertesten waren; JPC und Buecher.de nahmen damals noch mehr). Trotzdem waren sie im Ausland für
Der Vergelich mit den japanpressungen der LPs ist zwar gut, kann man bei den Angesprochenen Deluxe-Editions aber nicht 1zu1 vergleichen: die Deluxe-Editions sind reguläre CDs, die so laut Katalog in Deutschland verkauft werden. Die besonderen Japan-Pressungen gibt es als CD immer noch (von fast jedem Album) und die liegen als Import-CD oft in der Region um 30 bis 40€.

Meine Vermutung ist, dass der empfohlene VK-preis für normale Cds aktuell bei 17 oder 18€ liegt. Neue Alben erscheinen zu diesem Presi und werden dann oft in beschränkten Aktionen bei einzelnen Händlern günstiger Angeboten. Der Budgetbereich für ältere Titel die in höreren Auflagen verkauft wurden, leigt ebi 10€. Für CDs die nicht in 100k-Bereich abgesetzt werden, die aber einen festen Kundenstamm ahben, liegt der VK-Preis auch Monate nach der Veröffentlich noch bei 17 bis 18€.

Ich bin zusätzlich der Meinung, dass dieser Basispreis in den letzten 5 Jahren angehoben wurde. Als die CD-Verkäufe ganz Oben lagen, betrug der Preis 15€ (die MM-preise lagen typischerweise 1 bis 2€ tiefer). Handel und Hersteller haben hier eine "Optimierung" betrieben und versuchen den Preis nach Oben hin auszuloten (also die Schmerzgrenze des Kunden zu finden).
An einen vergelichbaren Preisanstieg im LP-Bereich kann ich mich nicht erinnern. Ich habe hier immer 20DM für ein normales Album im Kopf.

-> Ich halte diesen heutigen Basispreis für zu hoch.

Das es immer Sonderangebote gibt, ist gut und wer die nicht nutzt ist selbst dran schuld. Meine Erfahrung zeigt allerdings, dass ich mich erst gar nicht nach diesen Sonderangeboten umschauen brauche, da die Presie für den Eigenimport trotz zusätzlichen Versandkosten noch unter den Sonderangeboten liegen. Für mich ein zeichen, dass unser Presigefüge im CD-bereich "schief" liegt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „SACD & Co. / Amazon“
Optionen

Wie läuft das eigentlich ab mit diesem Eigenimport, z.B. aus England - musst du die CDs verzollen, und beim Zoll dann auch gleich die Einfuhrumsatzsteuer (statt Mehrwertsteuer) zahlen? So würde es im gewerblichen Handel jedenfalls ablaufen... aber da sind ja auch viel größere Mengen im Spiel, vor allem würde man da einen Spediteur beauftragen, der einem die Verzollung gleich mit abnimmt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „Eigen-Import“
Optionen

Hi!

Für Privatleute gibt's es offiziell einen Freibetrag. Bei Lieferungen unter diesem Wert (Warenwert umgerechnet
Bei CDs ist das dann in der Regel kein Thema, wenn man einzelnd bestellt (und auf den Freibetrag achtet).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „Eigen-Import“
Optionen

Nun sind 23 € ja nicht die Welt... das reicht dann für maximal 2 CDs. Ist die Frage, ob man dann nicht für Porto und Verpackung genau so viel zahlt wie bei einer Verzollung der Ware. Dass man um die Einfuhrumsatzsteuer herumkommt, auch bei Einzel-CDs, finde ich allerdings verblüffend...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Olaf19 „Eigen-Import“
Optionen

Hi!

ich denke, dass ist eine Bagtellklausel und sie stammt noch aus der Vor-Internet- und Kreditkartenzeit, als der Eigenimport wesendlich seltener durchgeführt wurde. Heute dürften da schon "bedeutendere Mengen" durchgehen. ;-)

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Andreas42 „Eigen-Import“
Optionen

...dann werden diese Vorschriften bestimmt bald zu unserem Nachteil geändert - diese Zusatzeinnahmen will sich unser Staat doch nicht dauerhaft entgehen lassen :-/

Wobei: Wenn ich im Supermarkt nur einen Becher Joghurt kaufe, ist das auch kein Bagatellfall, bei dem mir die MwSt erspart bleibt - und nichts anderes ist ja die Einfuhrumsatzsteuer. Der Unterschied ist nur, dass letztere separat eingetrieben wird, was erheblichen Arbeitsaufwand verursacht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen