Für 120 €uronen einen Pentium D 805 auf 4,1 GHz das ist doch was
aber schaut selber.
Http://www2.tomshardware.de/cpu/20060427/index.html
Gruß aldixx

Für 120 €uronen einen Pentium D 805 auf 4,1 GHz das ist doch was
aber schaut selber.
Http://www2.tomshardware.de/cpu/20060427/index.html
Gruß aldixx
Die 125 A sollten nicht mal das Problem sein, verteilt sich ja auf 8 Spannungswandler (vernünftiges Board). Früher mußten auch nur vier für 91 A herhalten.
Die angehobene Spannung ist schon schlimmer, gerade bei den hohen Temps.. Ohne WaKü geht dort praktisch gar nichts, denn die 64°C bei Standard-Takt (mit Zalman) würde ich gerade noch durchgehen lassen - bei stark angehobener Vcore eher doch nicht, denn dann besteht die Gefahr der schnellen Alterung. Die Temps bei originalem Takt sowohl beim Boxed wären mir viel zu hoch, beim Zalman ginge das gerade noch. Wie hätte die Sache bei 25-30 °C Raumtemp. ausgesehen?
Naja, es ist war schon mal interessant, ist aber so definitiv nichts für mich.
Bei original zul. Vcore komme ich auf ca. 3,3 GHz (rechnerisch) und das wären dann auch nur sinnvolle 25 % mehr - wenn auch ein ordentlicher Wert.