PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

Overclocker's neuer Liebling!

aldixx / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Für 120 €uronen einen Pentium D 805 auf 4,1 GHz das ist doch was
aber schaut selber.
Http://www2.tomshardware.de/cpu/20060427/index.html

Gruß aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
Hardcore1 aldixx „Overclocker's neuer Liebling!“
Optionen

Ist hart,zumal es ein Dualcore ist.Was ich bezweifle ist,daß alle cpus der Baureihe das bringen.angenommen diese CPU wurde aus 100 als schnellster ausgesucht,heißt das daß die andern 99 darunterliegen.
Aber für den Preis natürlich ein top geschäft für leute,die ocen wollen.

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot aldixx „Overclocker's neuer Liebling!“
Optionen

Bin gestern auch auf den Artikel gestoßen. Ich denke auch, dass die CPU, die die da erwischt haben ein absoluter Glücksgriff war. Es gibt schon andere Berichte, wo versucht wurde diese CPU zu übertakten, mit eher mäßigem Erfolg.
Aber selbst wenn das jede dieser CPU's schaffen sollte würde ich es trotzdem nicht machen. 210 Watt Verlustleistung allein für die CPU sind auch mit einer Wasserkühlung kaum noch leise abzuführen, und so eine Wasserkühlung macht eigentlich nur Sinn wenn man gleich noch GPU und Mainboard mit dranhängt. Da können schnell mal über 350 Watt zusammenkommen - viel Spaß...
Aber was ich noch viel besser finde sind die 125 Ampere am Spannungswandler des Mainboards *lol* da sollte man sich schonmal ne Palette Mainboards auf Lager tun, die werden das sicher nicht lange mitmachen, auch bei guter Kühlung.

Wird sicher interessant wenn mehrere Leute mit so einer Kiste bei einer LAN-Party auflaufen - dann sollte das Kraftwerk nicht allzu weit weg stehen. *g*

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 aldixx „Overclocker's neuer Liebling!“
Optionen

Ist ne krasse Sache...

Wobei den Celi 300A schlägt keiner. 50% mehr Leistung mit einem einzigen Dipschalter...

Ohne Spannungserhöhung, FSB Erhöhung oder sonstiges Gefummel... nur ein kleiner DIP-Schalter...
War eine geile Sache...

Mittlerweile habich das overclocking aufgegeben, da es mir persönlich zu aufwendig ist...

bei Antwort benachrichtigen
aldixx Aragorn75 „Ist ne krasse Sache... Wobei den Celi 300A schlägt keiner. 50 mehr Leistung mit...“
Optionen

Den Celi habe ich heute noch mit dem Adapter, der hat einen Ehrenplatz in
meinem privaten PC-Museum.
Den FSB mußt von 66 auf 100 MHz. erhöhen.

Gruß aldixx

make my day
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 aldixx „Den Celi habe ich heute noch mit dem Adapter, der hat einen Ehrenplatz in meinem...“
Optionen

Yup, war bei mir ein Dip-Schalter...

Mit FSB-Erhöhung meinte ich die Geschichte im BIOS, Stück für Stück und immer kräftig testen...


Meiner läuft auch noch. In meinem kleinen "Rechner-für-alles-andere", also Fileserver, Webserver, Backup usw...

bei Antwort benachrichtigen
Hasi4 aldixx „Overclocker's neuer Liebling!“
Optionen

Hallo Leute!

Wenn ich so ein System bauen möchte, welches Ram müsste ich brauchen?
Ich hab das nicht so verstanden!
Man sollte auf jeden Fall DDR2-Ram kaufen und welche MHZ?
DDR2-400,667,800 ... was weiß ich?

(Später):
Im Bios kann man ja proportional zu eingestellter FSB verschiedene MHZ-Werte für Ram auswählen.

Für jede Antwort wäre ich sehr dankbar!!!

Gruß

Hasi

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² aldixx „Overclocker's neuer Liebling!“
Optionen

Die 125 A sollten nicht mal das Problem sein, verteilt sich ja auf 8 Spannungswandler (vernünftiges Board). Früher mußten auch nur vier für 91 A herhalten.

Die angehobene Spannung ist schon schlimmer, gerade bei den hohen Temps.. Ohne WaKü geht dort praktisch gar nichts, denn die 64°C bei Standard-Takt (mit Zalman) würde ich gerade noch durchgehen lassen - bei stark angehobener Vcore eher doch nicht, denn dann besteht die Gefahr der schnellen Alterung. Die Temps bei originalem Takt sowohl beim Boxed wären mir viel zu hoch, beim Zalman ginge das gerade noch. Wie hätte die Sache bei 25-30 °C Raumtemp. ausgesehen?

Naja, es ist war schon mal interessant, ist aber so definitiv nichts für mich.

Bei original zul. Vcore komme ich auf ca. 3,3 GHz (rechnerisch) und das wären dann auch nur sinnvolle 25 % mehr - wenn auch ein ordentlicher Wert.

bei Antwort benachrichtigen