Laptops, Tablets, Convertibles 11.818 Themen, 56.432 Beiträge

Backlight - Dell Latitude C610

mr_drehmoment / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich hab hier ein defektes Dell Latitude C610 liegen.

Symptome:
-Beim Einschalten des Notebooks geht die Hintergrundbeleuchtung des Display´s kurz an und man sieht kurz den Bootscreen - dann geht das Backlight aus und man sieht nichts mehr auf dem Display.

-Wenn man einen Monitor anschließt, dann kann man mit dem Monitor problemlos arbeiten.


Folglich müsste es ein Problem mit dem Backlight oder mit der Ansteuerung des Backlight sein.

Ich hab mal das Display-Gehäuse geöffnet um mir mal den Inverter anzusehen - ich kann aber keinerlei offensichtliche Beschädigung des Inverters erkennen. Auch an der Display-Panel-Rückseite sieht man, dass das Backlight kurz nach dem Einschalten des Notebooks wieder ausgeht.

Hat jemand von Euch eine Idee, was das sein könnte?
Wie kann ich am Besten herausfinden, ob das Inverter-Board oder die CFL eventuell defekt sind?

Ich möchte nicht unbedingt einen Haufen Geld für ein kompolettes neues Display ausgeben, wenn es nicht unbedingt nötig ist.

Danke schon mal für Eure Antworten!

Gruß
Arnold

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Nachtrag zu: „Backlight - Dell Latitude C610“
Optionen

So, ich hab mir jetzt einen neuen Inverter für das Display geordert - mal sehen was passiert...

Vor 2 Wochen hab ich ein altes Mitac 7521p wieder flott gemacht, bei dem der Inverter offensichtlich einen Schaden hatte. (Ein Spannungswandler oder so sah zumindest das Teil aus war zerplatzt). Ich konnte relativ schnell einen passenden günstigen, kompatiblen Inverter für das Display auftreiben und mit ein bischen Bastelarbeit funktioniert das Teil wieder wunderbar.

Ich hatte darauf gehofft, jemand hätte mir sagen können - mit welcher Spannung ich am Ausgang des Inverters zu rechnen habe - die hätte ich dann eventuell nachgemessen um so auf diese Weise schon mal die CCFL als defektes Bauteil ausschließen zu können.
Mit Angaben welche Spannungen am Eingang des Inverters vorliegen müssten, hätte ich dann herausfinden können ob der Fehler eher im Inverter liegt oder schon vor dem Inverter zu suchen ist.

Ich weiß nicht, welche Vorstellung du von mir hast, aber ich würde nie im Leben versuchen auf so einer Leiterplatine rumzulöten - aber einen Fehler durch logische Schritte eingrenzen und komplette Bauteile tauschen - das hättest du mir ruhig schon zutrauen dürfen.

Auch wenn ich ein bissl doof aussehe heißt das noch lange nicht, dass ich es auch bin...
Sorry, ich musste mir mal Luft verschaffen...



[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen