Viren, Spyware, Datenschutz 11.242 Themen, 94.693 Beiträge

Windows XP SP2 und Antivir 7

elfiee / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem Norton Security 2005 letzte Woche komplett abgeschmiert ist
und auch die schlappen zwei Stunden bis zur hoffentlich kompletten
Deinstallation des Programms vergangen waren, habe ich auf Rat eines
Bekannten die XP- Firewall aktiviert sowie AntivirPE Classic 7 auf meinem Rechner installiert. Bin kompletter Neueinsteiger und wundere mich, weshalb nach jeder Session im Internet jede Menge Spyware und Trojaner auf meinem Rechner zu finden sind. Nutze Simon Tool AntiSpyware 2006 nachdem Ad-Aware sich beim Scan kurz nach Beginn
ohne Rückmeldung aufgehängt hat. Ist jetzt nun mein Rechner ausreichend geschützt oder nicht ?

bei Antwort benachrichtigen
mmk elfiee „Hi Siebenkäs, hab schon eine gewisse Ahnung, dass ich um eine Neuinstallation...“
Optionen

>hab schon eine gewisse Ahnung, dass ich um eine Neuinstallation nicht rumkomme.
Bin halt ein faules Stück


Also _so_ faul bist Du Deinen eigenen Angaben zufolge aber nicht, immerhin hast Du regelmäßig Windows-Updates eingespielt. Allein schon das wird von vielen Nutzern unterlassen. ;-)

>und wollte erstmal ausloten, obs nicht eine weniger zeitaufwändige
Möglichkeit gibt.


Ich sag mal so: Wenn man sich die ganzen vielen (!) aktiven Schädlinge ansieht und bedenkt, dass bereits jeder einzelne etliche weitere nachladen sowie Systemdateien verändern/manipulieren kann, stünde der Zeitaufwand einer "Bereinigung" in keinem sinnvollen Verhältnis zum Neuaufsetzen. Zudem kann eine Bereinigung nur dann sicher erfolgen, wenn man ein Vergleichssystem hätte, um die Prüfsummen der Systemdateien miteinander vergleichen zu können. Ich gehe aber mal davon aus, dass soetwas hier nicht vorliegt. ;)

Zudem solltest Du auch immer darauf achten: "Zeitaufwendige Möglichkeit" contra "sichere Möglichkeit". Was nützt es Dir, wenn Du stundenlang bereinigst, Dir dann aber immer noch nicht sicher sein kannst, wieder ein sauberes System zur Verfügung zu haben?

Oft werden Vergleiche gezogen in der Art: "Wenn Du einen platten Reifen am Auto hast, schmeißt Du ja auch nicht gleich das ganze Auto auf den Müll.", und versuchen damit eine Analogie zum Computersystem herzustellen. Nur: Man muss ja bedenken, dass ein Computersystem sehr komplex aufgebaut ist, und dass Schäden weniger offensichtlich sind als es vergleichsweise bei einem zerborstenen Reifen. Zudem muss ein defekter Reifen für sich genommen ebenfalls komplett erneuert werden... Was ich damit sagen möchte: Immer vorsichtig bei Vergleichen.

Es lohnt nicht, Bereinigungen zu versuchen, das ist vergeudete Zeit. Vor allem bliebe dann für Dich immer ein Surfen "mit Bauchschmerzen", da ein einmal infiziertes System eben kein vertrauenswürdiges mehr ist. Nicht zuletzt auch deswegen, da solche Systeme immer häufiger für betrügerirsche / kriminelle Aktionen ausgenutzt werden. Du solltest aber auf jeden Fall analysieren, wo die Lücken sind/waren (siehe dazu meine Nachfragen in den anderen Postings).

bei Antwort benachrichtigen