Allgemeines 22.032 Themen, 149.321 Beiträge

News: Neues Gesetz in Kraft getreten

Durchgestrichene Mülltonne verteuert Elektronikgeräte

Redaktion / 25 Antworten / Flachansicht Nickles

Ab sofort tritt ein neues Gesetz zur Entsorgung für Elektronikschrott in Kraft. Alte Elektrogeräte dürfen jetzt nicht mehr in den Hausmüll wandern, sondern müssen kostenlos bei Sammelstellen abgeliefert werden.

Elektronikgeräte-Hersteller müssen ihre Geräte zudem ab sofort mit einem speziellen Symbol (eine durchgestrichene Mülltonne) versehen. Das hört sich alles recht sinnvoll an. Für die Entsorgungskosten müssen allerdings die Hersteller aufkommen.

Und die werden die Kosten sehr wahrscheinlich auf die Verbraucher umlegen. Bei Elektrogeräten ist daher eine Preiserhöhung von bis zu 3 Prozent zu befürchten.

bei Antwort benachrichtigen
@Conqueror + Crazy Eye Olaf19
Olaf19 The Wasp „Requiem für den EU-Verbraucher, die X-Tonne ruiniert Standor“
Optionen

Warum postest du dieses pseudo-satirische Geheule als Antwort auf meinen sachlichen Beitrag? - Es ist keineswegs selbstverständlich, dass der Endverbraucher die Entsorgungskosten über den Preis finanziert, es ist sehr wohl denkbar, dass stattdessen die Gewinnmargen von Händlern und Herstellern verringert werden.

Im übrigen habe ich weiter oben sehr deutlich gemacht, dass nicht die umweltgerechte Entsorgung von Elektro-Altgeräten an sich das Problem ist sondern die übertrieben bürokratische Umsetzung und daraus folgend die überproportionale Belastung kleinerer Betriebe.

Also der Betriebe, die die meisten Arbeitsplätze schaffen...

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen