Na ja, ein PC Nezteil mittels DMM zu überprüfen wird nur dann gelingen wenn es schon kurtz vor oder bereits nach dem Abrauchen steht. Ein DMM und auch ein Analoges Voltmeter sind viel zu Langsam als das man sehen könnte wie es um ein Schaltnetzteil wirklich steht. Ich würde da nicht all zu lange rumachen, wenn ich damit nicht bewandert wäre (denn dann hat man mindestens ein reserve NT rumliegen...). Wenn CMOS Clear nix bringt muss man Komponenten tauschen oder eben zum helfenden nachbar /Freund oder PC laden, wo man evt. ein Testnetzteil bzw. Board hat. Speziell bei diesem Board sind defekte Netzteile und Defekte am Board selber nahezu an der Tagesordnung. Ein K7s5a wird je nach Betriebszeit nach 2-4 Jahren immer ausfallen (oder zumindest der größte Teil davon), mal abgesehen von der pro Version, welche nicht ganz so schlechte Kondensatoren hat. Im Zweifel würde ich mal bei einer Arlt.com Filiale vorbeischauen, wenn man höflich frägt denke ich kann man da sicherlich ein Test mit einem neuen Netzteil machen, bevor man dort ein neues kauft.
Sollte es das Board sein, wird man auch da evt, eine neues erwerben können.