PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Nach CPU-Wechsel funktioniert PC nicht mehr?

Mic2004 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Nach CPU-Wechsel funktioniert PC nicht mehr…



Hallo Leute!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Computer und man sagte mir, dass man mir in diesem Board vielleicht helfen kann. Vor ein paar Tagen überhitzte meine CPU (AMD Athlo XP 2500+) und ging dabei leider über den Jordan. Es lag daran, dass das Kühlwasser alle war und der Warner – warum auch immer – nicht anschlug. Jetzt habe ich eine neue CPU (AMD Athlon XP-M 2600+) und nun mag mein Computer nicht mehr.

Ich habe schon RAM, Grafikkarte, Festplatte ausgetauscht und alles, was nicht unbedingt benötigt wird ausgebaut aber immer wenn ich Windows installieren will, erhängt sich der Computer immer wieder. Dazu muss ich sagen, dass sich der Computer gern auch vorher schon ab und an mal aufhängte. Meist mit Bildstörungen, die den Bildschirm unlesbar machten. Nur jetzt geht irgendwie gar nichts mehr.

Man sagte mir, dass die Überhitzung das Motherboard in Mitleidenschaft gezogen haben kann. Wie könnte ich nun feststellen, ob da was ist? Optisch sieht man keine Fehler am Sockel. Gibt es evtl. Tools mit denen man das Motherboard prüfen kann?

Ich habe ein MSI K7N2 Delta2 Platinum. Die Diagnose-LEDs leuchten alle grün, was an sich bedeutet, dass da kein Fehler festgestellt wurde.

Hier mal noch ein paar Details:
ORIGINAL-AUSRÜSTUNG:
*CPU: jetzt AMD Athlon XP-M 2600+
*Board: MSI K7N2 Delta2 Platinum
*RAM: G.E.I.L. PC3500 DDR-RAM (2x 512 MB; 200MHz, Dual Channel)
*Grafikkarte: Leadtech GeForce 6800 GT
*Festplatte: Samsung SP0802N

TEST-AUSRÜSTUNG:
*CPU: jetzt AMD Athlon XP-M 2600+ (wie oben)
*Board: MSI K7N2 Delta2 Platinum (wie oben)
*RAM: noname 512 MB DDR-RAM (166 MHz)
*Grafikkarte: MSI GeForce FX5600
*Festplatte: andere 80 GB Festplatte (kann Hersteller nicht erkennen)

Könnt ihr mir da weiterhelfen? Schon einmal besten Dank im Voraus!

Grüße,
Mic2004.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
khorne1 Mic2004 „Dann habe ich die Festplatte eben mit Nullen überschreiben lassen. Ist aber in...“
Optionen

Naja wieviel Vcore man geben kann hängt echt von der perönlichen Meinung ab,einige sagen ,das auch 1,75 einem XP-M nicht schaden (auch mit lukü),also 0,3 über standart.
Wenn man nicht mehr als 0,2 Volt mehr gibt sollte das aber die Lebensdauer nicht unnötig verkürzen.Was heist hier nicht lange?
Ausserdem schafft man dann evtl 2,4Ghz und hat ganz nette Leistung.
Eine CPU mit 133FSb ist eh nicht mehr so toll,mit 166 sollte sie schon laufen.

Auf deinem Board sollte man eingentlich den Multi einstellen können (schau mal unter PC Health options).
Der läuft nur mit 6er multi weil dein Board die CPU nicht "erkennt" dh die taktfrequenz auslesen kann,dh sie läuft mit dem niedrigsten multi,sozusagen ein savemode.

"Ich glaube übrigens, dass das gesamte Universum mitsamt allen unseren Erinnerungen, Theorien und Religionen vor 20 Minuten vom Gott Quitzlipochtli erschaffen wurde. Wer kann mir das Gegenteil beweisen?" - Bertrand Russell
bei Antwort benachrichtigen