Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Temperatur Problem auf Mainboard

Problemkind58 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Freunde,
Habe vor eine Woche neue Wärmeleitpaste zwischen mein CPU-Kühler und Chip geschmiert. Seit dem habe ich zwar mein CPU-Temperatur reduziert (45°C), aber Mainboard Temperatur ist gestiegen auf 40-44°C. Vorher hatte ich 35°C.
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum dass so ist.
Mich stört eigentlich nur der Lärm von mein CPU Kühler, weil er über 3600 RPM dreht.
Sobald ich die Gehäuse aufmache, geht die Temperatur langsam runter auf 39-40°C und es wird ruhiger.
Bedanke mich im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
rill Problemkind58 „Hallo, Danke für eure Antworten. Also, zu AMD TUNER: Hatte früher nur einen...“
Optionen

So richtig kann ich mir nicht vorstellen, wo der Lüfter unten links bei Deinem Bild angeordnet ist ...

Das Belüftungskonzept soll immer so sein, daß vorn unten kühle Luft von außen angesaugt wird (kühlt auch gleich die Festplatten - wichtig!) und oben hinten rausgeblasen wird. Dabei ist Folgendes zu beachten bzw. anzustreben ... die Menge der angesaugten Luft soll größer als die rausgeblasene Luft sein, es soll also ein (leichter) Überdruck im PC-Gehäuse erzeugt werden! Dadurch wird verhindert, daß an allen möglichen Ritzen und Spalten Staub angesaugt wird bzw. sich dort festsetzt. Das kann darauf hinauslaufen, daß vorn ein relativ kräftiger Lüfter sitzen muß (möglichst 120mm, mit Filter) und sonst kein weiterer Gehäuselüfter. Ein weiterer Gehäuselüfter würde zusammen mit dem NT-Lüfter wieder einen Unterdruck erzeugen. Dies jedenfalls sind meine eigenen Erfahrungen. Für mich kommen ohnehin nur PC-Gehäuse in Frage, wo man vorn einen 120mm Lüfter einbauen kann!


rill

bei Antwort benachrichtigen