Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Temperatur Problem auf Mainboard

Problemkind58 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Freunde,
Habe vor eine Woche neue Wärmeleitpaste zwischen mein CPU-Kühler und Chip geschmiert. Seit dem habe ich zwar mein CPU-Temperatur reduziert (45°C), aber Mainboard Temperatur ist gestiegen auf 40-44°C. Vorher hatte ich 35°C.
Kann mir vielleicht jemand sagen, warum dass so ist.
Mich stört eigentlich nur der Lärm von mein CPU Kühler, weil er über 3600 RPM dreht.
Sobald ich die Gehäuse aufmache, geht die Temperatur langsam runter auf 39-40°C und es wird ruhiger.
Bedanke mich im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
rill Problemkind58 „Temperatur Problem auf Mainboard“
Optionen

Wenn Du die WLP bei einem CPU-Kühler wechselst bzw. erneuerst, können höchtens 1 bis 2°C Temperaturabsenkung erreicht werden. Größere Absenkungen werden nur erreicht, weil bei einem solchen Wechsel meist auch die verstaubten Kühlrippen und der Lüfter gesäubert werden und dadurch die eigentliche Verbesserung erzielt wird.

Ein gesäuberter CPU-Kühler kann die Wärmeabfuhr der CPU deutlich steigern und kann dann auch mehr Wärme an die Umgebung abgeben. -> dadurch höhere Mainboard-Temperatur (Inneres des PC-Gehäuses). Bis zu fast 10°C Unterschied zu vorher sind aber ungewöhnlich ... das könnte ich mir nur vorstellen, wenn der CPU-Kühler extrem zugesetzt war und der (aufgeheizte) Luftstrom von CPU-Kühler genau zur Temperaturmeßstelle des Motherboards verläuft. Es wäre interressant zu erfahren, in welchem Bereich die CPU-Temperatur vor der Erneuerung der WLP war.

Dieser Effekt mit "Gehäuse-aufmachen-gleich-Temperaturabsenkung" beweist ungenügende Gehäusebelüftung! Du solltest Du Dir Gedanken machen.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Druck machen ... rill