PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.440 Themen, 78.978 Beiträge

Stromversorgung

gelöscht_200504 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Also ich hab gelesen dass es nicht so gut ist wenn ein lüfter mit am stromkabel der festplatte hängt.Das Problem an meinem netzteil ist halt es sind nur 2 so Kabel da wo 12 volt rauskommen (mit jeweils 3 anschlüssen). Und es ist halt schon alles belegt (2 dvd laufwerke 2 Lüfter Grafikkarte und so ne frontbeleuchtung) das heißt dass ich doch nirgends was umstecken kann. Ist das denn wirklich so schlimm wenn ein Lüfter an der festplatte mit dran ist?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
rill gelöscht_200504 „was bringt so ein ferritkern?“
Optionen

Wenn man einen Ferritkern mit möglichst vielen Windungen des Lüfterkabels umwickelt, hat man eine Induktivität, die kurze (hochfrequente) Störimpulse abblockt. Durch eine Filterwirkung wird also verhindert, daß Störimpulse vom Lüfter (Lüfter = Motor, Motoren erzeugen immer mehr oder weniger Störimpulse) in Richtung Motherboard oder Netzteil eingespeist werden.

In einer PC-Zeitschrift wurde mal beschrieben, wie ein CPU-Lüfter extrem starke Störimpulse (sehr kurze Spannungsspitzen mit großem Pegel) erzeugte und das Motherboard extrem störte. Nichts lief, obwohl praktisch schon alle Komponente getauscht wurden - bis auf den CPU-Lüfter! Das war sicherlich ein Extremfall. Früher (486er- und Pentium-I-Zeiten) hatten CPU-Lüfter meist einen Ferritring in der Zuleitung zum CPU-Lüfter!

Die "Verdickungen" an Monitor- und diversen anderen Kabeln sind übrigens auch Ferritkerne - auch mit dem Zweck, Störungen zu verhindern bzw. zu minimieren.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Ferritringe rill
Kostendruck rill