PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

Stromversorgung

gelöscht_200504 / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Also ich hab gelesen dass es nicht so gut ist wenn ein lüfter mit am stromkabel der festplatte hängt.Das Problem an meinem netzteil ist halt es sind nur 2 so Kabel da wo 12 volt rauskommen (mit jeweils 3 anschlüssen). Und es ist halt schon alles belegt (2 dvd laufwerke 2 Lüfter Grafikkarte und so ne frontbeleuchtung) das heißt dass ich doch nirgends was umstecken kann. Ist das denn wirklich so schlimm wenn ein Lüfter an der festplatte mit dran ist?

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
rill gelöscht_200504 „Stromversorgung“
Optionen

Ich sehe das nicht so kritisch. Zum einen sind Lüfter keine Stromfresser, zum anderen führen alle Leitungen eines Potentials zu einer dick verzinnten Kupferfläche im Netzteil - alle Leitungen/Adern eines Potentials sind praktisch parallelgeschaltet. Ausnahme sind neuere Netzteile mit 2 getrennten +12V-Schienen, wobei ein separater Strang auf die Motherboardstromversorgungsbuchse geht.

Es ist sicher ratsam, bei den Kabeln, wo ein 4-adriges Kabel vom NT kommt und meist 3 Buchsen dranhängen, an der ersten Buchse (bzw. an den ersten beiden Buchsen) möglichst immer HDs anzuschließen und optische Laufwerke, Lüfter usw. an der letzten Buchse. Y-Verteiler sollte man auch möglichst zuerst für optische LW/Lüfter/Floppy einsetzen und bei HDs möglichst vermeiden.

Ich habe es mir angewöht, Lüfter möglichst immer über einen Ferritkern anzuschließen - dies verhindert Störungen seitens des Lüfters ... schaden kann das auf keinen Fall, siehe Bilder:




Der Bastler hat natürlich bei Ferriten unterschiedlichste Größen und Bauformen auf Vorrat!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Entstörglied rill
Ferritringe rill
Kostendruck rill