Download-Dienste und Tauschbörsen 2.605 Themen, 14.802 Beiträge

News: Fraunhofer-Institut bespitzelt Tauschbörsen

Mit Wasserzeichen auf Raubkopierer-Jagd

Redaktion / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Fraunhofer-Institut hat ein neues Verfahren ausgeheckt um die Verbreitung illegaler Datenbestände in Tauschbörsen zu bespitzeln. Dazu wird eine Software verwendet, die so tut als sei sie selbst ein Tauschbörsenteilnehmer.

Daten, die den künstlichen Teilnehmer durchlaufen, werden mit einem digitalen Wasserzeichen versehen, das in den Dateien versteckt wird. Damit will das Fraunhofer-Institut in der Lage sein, Dateien bis zu ihrer Ur-Quelle zurückverfolgen zu können.

bei Antwort benachrichtigen
c4x TimmintoR 2°°4 „Von der Idee her find ich das klasse, nur: wie finden die denn die Ur-Quelle ?...“
Optionen

Die finden die "Ur-Quelle" genau so gut, wie unsere Freunde von LOGISTEP - nämlich nie :)
Wobei ich ja noch immer 98% der Versprechen auf der Website von LOGITECH für Schmarrn halte und sich über die angeblichen Methoden, die dort publiziert werden jeder EDV'ler schhief lacht! :)
Da stellt sich doch glatt wieder die Frage: Wer war eher? - Das Huhn oder das Ei???

MfG

bei Antwort benachrichtigen