Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.984 Beiträge

Zwei Router in einem Netzwerk

Albmaier / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, gleich vorweg, ich hab wenig Ahnung von Routern, Switch und solchen Teilen :-(( aber hier kann mir sicher jemand weiterhelfen:-)
Also: Ich hab hier nur ISDN zur Verfügung (blöde Telekom ist zu weit weg für DSL!) und eine Tel-Anlage Concept XI420 mit integr. ISDN Karte.
Des weiteren drei stationäre PC´s (der meiner Tochter mit WLAN) und ein Notebook (WLAN). Alle vier hängen in einem Netz über einen WLAN-Router von Silvercrest (gabs mal bei LIDL – ist zugleich ein DSL Router, aber kann ich ja nicht nutzen ).Mein PC hängt über usb-Kabel an der Concept-Anlage und hat Internetverbindung.
Wie komme ich jetzt über Internetsharing auch mit dem Notebook und dem PC meiner Tochter ins Internet? Welche IPs oder Gateway muss ich da eingeben? Sind das dann nicht zwei Router in einem Netz?
Bisher sind alle Rechner im 192.168.1 Netzwerk, der Router als 192.168.1.1, der Internet-Rechner als 192.168.1.3.
Auf allen Rechner xp Home!
Wäre wirklich nett, wenn mir jemand einen guten Rat geben würde – und bitte – eine Anleitung für Dummies;-))

bei Antwort benachrichtigen
OWausK Albert2 „Hallo Olli, soweit ist mir das klar mit dem Tor zum Internet : Du meinst also,...“
Optionen

@albert:

Er gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten...

Hab mir zu dem Thema Gedanken gemacht - rein theoretisch:
Ein gewöhnlicher Router inkl. Switch hat einen WAN Anschluss, an den das DSL Modem angeschlossen wird.
Im Router konfiguriert man dann WAN >> meist PPPoE Protokoll.
Hier kann man aber auch eine statische IP vergeben - eigentlich für den Server des ISP, also deines Providers.

Jetzt könnte man ja eigentlich einfach deinem ISDN-PC eine feste IP geben, die außerhalb der Router IP's liegt.
Also Router xx.0.1 >> LAN 0.2 bis 0.50 vom Router verwaltet.

Dein PC z.B. xx.0.99 fest und im Router als stat. IP des Servers eingetragen.

Jetzt wäre dein ISDN-PC der "Server"...

Und jetzt wird irgendwie tricky, weil es natürlich rein theoretisch ist:

Windows XP Server.

So wird die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung für eine Netzwerkverbindung aktiviert:

Öffnen Sie "Netzwerkverbindungen". Klicken Sie auf die DFÜ-, LAN-, PPPoE- oder VPN-Verbindung, die Sie freigeben möchten, und klicken dann unter Netzwerkaufgaben auf die Einstellungen dieser Verbindung. Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden". Wenn Sie möchten, dass diese Verbindung automatisch gewählt wird, wenn ein anderer Computer in Heim- oder einem kleinen Büronetzwerk versucht auf externe Ressourcen zuzugreifen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Eine DFÜ-Verbindung herstellen, wenn ein Computer im Netzwerk auf das Internet zugreift". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu steuern oder deaktivieren", wenn andere Benutzer im Netzwerk in der Lage sein sollen, die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wählen Sie unter Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung unter Heimnetzwerk- verbindungs einen Adapter aus, der den Computer, der die Internetverbindung freigibt, mit den anderen Computern im Netzwerk verbindet.


Jetzt müsste man halt deinem ISDN-PC beibringen, dass der Router ein PC ist, der ins Netz will.

Zwischen dem Router und deinem PC sollte es in dem Fall ganz normal TCP/IP sein - wobei man sich die WAN/
Firewall Konfiguration des Routers anschauen muss, denn jetzt soll er ja nach WAN auch z.B. Netbios können.


Alternativ gerade noch eingefallen:

Mal alles so lassen wie es ist. Im Router aber in DHCP statische IP's vergeben, d.h. jeder PC heisst immer gleich.
Dann bei dir XP Server aktivieren und bei einem anderen PC im LAN versuchen, deinen PC als Standard-Gateway
einzutragen / eventl. auch hier stat. IP einzutragen...

Verstehst wie ich mein?
Glaub zwar nicht dran, ist aber einen Versuch wert.



Alles nur Gedankenspiele - hoffe ja, jemand aus dem Forum hat da noch Rat...

Nicht die Probleme die wir haben belasten uns, sondern die Gedanken, die wir uns darüber machen!
bei Antwort benachrichtigen