Die Auslagerungsdatei (und auch der Browser-Cache) sollten auf eine andere Partition gelegt werden. Nicht aus Tempogründen, da merkt man nix, sondern der Ordnung halber und weil die C-Partition dann nicht so schnell defragmentiert. Gut, jüki hat da seine Spezialbehandlung, nur 128 MB. Ich habe aber Anwendungen laufen - offenkundig mit Speicherleck - die würden dabei abstürzen. 1 GB RAM sollte man auch haben.
Im Prinzip ist es günstiger die Auslagerungdatei auf die zweite Festplatte zu legen, aber beim Plattentausch bekommt man dann das Problem, dass Windows selbstherrlich eine Auslagerungsdatei auf C anlegt. Die Auslagerungsdatei hat bei mir feste 1500 MB, liegt auf der D-Partition direkt hinter C und ich habe FAT32 mit 4k-Clustern gewählt. Die D-Partition hat 2000 MB. Wenn's Ärger gibt wie Virenverdacht, wird immer auch die D-Partition formatiert (eigentlich "sicher gelöscht" mit PartitionMagic), das geht sehr flott.