Hallo edi007,
die Auslagerungsdatei sollte, wenn möglich, auf einer (physisch) anderen, schnellen HDD als Windows sein - also auf einer zweiten Platte; nicht nur auf einer "anderen" Partiton. Das erhöht die Systemgeschwindigkeit.
Ausserdem ist es ratsam, die Auslagerungsdatei nicht von Windows "verwalten" zu lassen, sondern deren Mindest- und Maximal-Größe auf ein und denselben Wert festzuschreiben: Etwa das 1.5-fache des Arbeitsspeichers.
(Natürlich kannst Du sie auch "nur" in einer anderen Partition (auf der gleichen HDD wie Windows) einrichten - das erhöht die Systemgeschwindigkeit dann jedoch nicht.
Erledigen kannst Du das Ganze unter: Start/Einstellungen/Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemleistung-Einstellungen/Erweitert/virtueller Arbeitsspeicher/Ändern...
Dort legst Du dann fest, daß auf C:/ keine Auslagerungsdatei ist, sondern z.B. auf der zweite Festplatte D:/ oder eben einer zweiten Partiton auf einer Einzel-Platte. Dann markieren: "Benutzerdefinierte Größe". (Etwa das 1.5-fache des Arbeitsspeichers für beide Kästchen.)
Gruß! K-F.