Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Philips Kopfhörer - Achtung !!!

SmallAl / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Enttäuschender geht es kaum - ich habe heute 13 € für einen Schrott-Kopfhörer von Philips gekauft:

SHE3600 - Neckstrap headphones



Sie waren als Ersatz für die meines Lenco-MP3-Players gedacht, und die technischen ließen richtig gute Qualität erwarten ...

12 - 22.000 Hz
106 dB
16 Ohm / 50 mW

Angeschlossen, und ... mauer kenn ich es nicht. Meine Vermutung ist ein Tipp-Fehler, Frequenzgang 120 - 22.000 Hz - so wenig Bass habe ich noch nie gehört - ansonsten sind Sie hübsch und auch komfortabel - aber alles andere als Leistungsstark (Leiser als die Originalen sind sie auch - demnach müssten die Lenco-Teile locker 110dB überschreiten ...)

1987 SmallAl
1989 Olaf19
Das ist gut möglich... Olaf19
REDLED SmallAl „Philips Kopfhörer - Achtung !!!“
Optionen

Von einem 13Euro-Kopfhörer sollte man nicht so viel erwarten. Die Daten sind übertrieben wie so viele Daten in der Unterhaltungselektronik.
Wer glaubt, daß die 50mW über das gesamte Frequenzspektrum abgegeben werden, irrt gewaltig.

Die alten CD-Player sind tatsächlich besser verarbeitet und klingen auch natürlicher.
Ich habe hier einen Grundig CD 7500 von 1982 oder 1983. Der spielt alles ab, auch Daten-CD's:-).
Das Klangbild ist einmalig und das Teil funktioniert einwandfrei. Gewicht : 8,2Kg. :-)
Die konvensionelle Bauweise ist wesentlich langlebiger als SMD-Kram im Kunststoffgehäuse.
Hochwertige Unterhaltungselektronik der 1Stunde benutzte Halbleiter im Metallgehäuse und ICs im Keramikgehäuse.
Diese Bauelemente ändern ihre Daten mit zunehmenden Alter nicht oder wenig.
Sowas findet sich heute nur noch im Militärsektor und in speziellen Geräten(Medizintechnik,Forschung)

Bei den heutigen CD-Playern altern die Laserdioden und deren Fixierung recht schnell. Man verbaut halt das billigste Geraffel um den Preis zu drücken.
Ist ja auch in Ordnung. Wer bezahlt denn heute noch 1000Euro oder mehr für einen CD-Player.

Die Geräte sollen ja auch kaputt gehen. Schließlich warten die Kunden ja schon auf das neue Model mit der blauen Hintergrundbeleuchtung, daß auch Divx abspielt.
Sowas kostet Geld und das geht auf Kosten der Verarbeitungsqualität bzw. des Klangbildes.





[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

@Hibbing Olaf19