Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Lasst Euch nicht verarschen.........

torritt / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

..vor allem nicht beim Preis !

"..........Die beiden angeblichen Tiefstpreisanbieter Media-Markt und Saturn sind offenbar häufig teurer als die Konkurrenz. Das geht aus einer Stichprobe hervor, die die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» erhoben hat. Dabei wurden in den Regionen Berlin und München die Preise von 21 häufig verkauften Artikeln aus den Bereichen TV-Geräte, MP3-Player, Digitalkameras, Camcorder, Drucker, Hifi-Anlagen und Sat-Receiver verglichen..............."

Quelle: n-tv.de

Eigene Erfahrungen:

Für einen Hardwarekauf ist jeder kleine Krauter die bessere Adresse.
Was bei o.g. Läden für billiger Mist teuer verramscht wird, geht auf keine Kuhhaut.

512 MB RAM DDR 333 No Name für sagenhafte 55 €..( Bestpreis etwa 35 €)
Graka GF 6600 GT( OEM )AGP für fluffige 180 €..( Bestpreis etwa 130 €)
Office Komplett Rechner, die als SPIELERECHNER angepriesen werden, fast 1000 € kosten und ne ATI X 600 / GF 6200 TC drin haben.............
Drucker, die nur 32 € kosten, wobei beide Patronen im Nachkauf zusammen fast 40 € kosten..............

Lustig,lustig.................

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

test h2o2
CD-Player bei MM gekauft Olaf19
Anonym ganzlieber73 „Sich jetzt über Markkauf und andere Handelsketten zu...“
Optionen

In vielen Bereichen wird es Gute und Schlechte geben - ganz klar. Ich weiß nicht, ob ein Geschäft wie Media Markt, Saturn oder wie sie sonst noch alle heißen mögen, überhaupt das Personal richtig und zeitnah auf die aktuellen Produkte schult.

Wenn der Verkäufer nicht gerade privat mit der Materie zu tun hat, sieht's doch schon mau aus. Dem ungeschulten Personal kann man keinen Vorwurf machen. Wenn die Rahmenbedingungen schon nicht stimmen (können), kann/sollte man von den Mitarbeitern für die paar Kröten Gehalt im Monat keine Wunder erwarten.

Ich vermute mal, dass aufgrund der Personalreduktion die Dienst- bzw. Arbeitspläne derart knapp kalkuliert sind, dass dafür mal wieder keine Zeit bleibt (Mehrbelastung). Das sehe ich bei meiner Freundin, welche in einem anderen Dienstleistungssektor arbeitet. Dort hält man die Mitarbeiter immer wieder an, die Kunden am Telefon mit einem imaginären Systemausfall hinzuhalten, weil die Personalplanung für'n Eimer is'. Es kümmert sich von ihren Vorgestzten kein, bzw. kaum ein Schwein um die Belange der Kunden. Fadenscheinige Ausreden und das Verschanzen der Vorgesetzten hinter der eigenen Position sollen die Unfähigkeit /-lust kaschieren. Mit einem derartigen Desinteresse prügelt man die Kunden förmlich zur Konkurrenz.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]