Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Lasst Euch nicht verarschen.........

torritt / 28 Antworten / Flachansicht Nickles

..vor allem nicht beim Preis !

"..........Die beiden angeblichen Tiefstpreisanbieter Media-Markt und Saturn sind offenbar häufig teurer als die Konkurrenz. Das geht aus einer Stichprobe hervor, die die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» erhoben hat. Dabei wurden in den Regionen Berlin und München die Preise von 21 häufig verkauften Artikeln aus den Bereichen TV-Geräte, MP3-Player, Digitalkameras, Camcorder, Drucker, Hifi-Anlagen und Sat-Receiver verglichen..............."

Quelle: n-tv.de

Eigene Erfahrungen:

Für einen Hardwarekauf ist jeder kleine Krauter die bessere Adresse.
Was bei o.g. Läden für billiger Mist teuer verramscht wird, geht auf keine Kuhhaut.

512 MB RAM DDR 333 No Name für sagenhafte 55 €..( Bestpreis etwa 35 €)
Graka GF 6600 GT( OEM )AGP für fluffige 180 €..( Bestpreis etwa 130 €)
Office Komplett Rechner, die als SPIELERECHNER angepriesen werden, fast 1000 € kosten und ne ATI X 600 / GF 6200 TC drin haben.............
Drucker, die nur 32 € kosten, wobei beide Patronen im Nachkauf zusammen fast 40 € kosten..............

Lustig,lustig.................

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

test h2o2
CD-Player bei MM gekauft Olaf19
Phoenix.Computer torritt „Lasst Euch nicht verarschen.........“
Optionen

Klar, Saturn und Blödmarkt sprechen einen anderen Käuferkreis an als z.B. ein Computerfachgeschäft.
Das bekomme ich auch immer zu hören wenn ich meinem Chef aktuelle Einkaufsvorschläge unterbreite (insb. RAM).

Unsd auch das alle Mitarbeiter in den Märkten keine Ahnung von der Materie haben kann ich nur bedingt bestätigen.
Ich sage mal so, 1/3 der Mitarbeiter haben schon was auf dem Kasten.
Außerdem bin ich dadurch bei meinen Kollegen sehr begehrt wenn es um Probleme / und Fehlerdiagnosen geht.

Zur Tiefstpreisgarantie und den Preisen:

Darüber lasse ich mich auch gerne aus, gerade was Grafikkarten angeht sind wie viel zu teuer.

Aber gerade einige Markennotebooks (Subnotebooks von Sony und JVC) sind bei uns oft 200-500,-€ günstiger als in jedem Onlineshop, das liegt aber auch nur daran das wir für diese Geräte besondere Konditionen haben.

Und und die sogenannten Schnäppchen, einige sind wirklich nich schlagbar (und auch nicht sofort ausverkauft)
Unser LG 4167 Retail mit 10 DVD-Spindel für 59,-€ Flocken, ich finde ein angemessener Preis.
ODer die Retail 160 GB Seagatefestplatte für 79,-€ Tacken
oder die 300 GB für 119 Tacken. halte ich für einen angemessenen Preis.

Die meisten Kabel sind wirklich unverschämt teuer.

Die Tiefstpreisgarantie finde ich im grunde genommen eine gute Idee, wenn man einen Artikel in einem Fachgeschäft in der nähe auch in den nächsten zwei Wochen nach Kauf genstiger ist dann bekommt man den Restbetrag ausgezahlt.

Leute versteht mich net falsch, obwohl ich im Saturn meinen Lebensunterhalt verdiene bin ich immer noch objektiv und versuche das ganze von beiden Seiten zu betrachten.

Und einen Kunden habe ich noch NIE verarscht, ich sage ihm immer die Wahrheit, gerade was einige Artikel betrifft wo mein Chef sagt die müssen weg.

Also, nicht alles ist schlecht, und nicht alle über einen Kamm scheren.

Ps.: kommt mich doch mal im Saturn Bremen besuchen ;-) Man findet mich im Computerzubehör

Gruss