Fotografieren und Filmen 2.961 Themen, 18.412 Beiträge

objektiv für die nacht

3dmaxb00n / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi

Ich hab ne Canon Eos 3000V (ich weiß keine digicam).
Ich laufe gerne Abends noch bisschen durch den Wald oder in der Gegend rum. Ich Fotografiere sehr gerne sehr nahe Objekte allerdings auch überausgerne im relativ dunklem. Das man im Stockdunklem nichts aufnehmen kann weiß ich. Aber ich weiß das man alles das Aufnehmen kann was auch das Menschliche Auge sieht. Das bedeutet das ich zum Beispiel einen Sonnenuntergang oder einen Mond oder sogar Feuerwerk am Himmel Fotografieren kann. Jetzt wollte ich mir so ein Objektiv kaufen habe allerdings keine Ahnung worauf ich da achten muss.

ich denke, das das objektiv sehr groß sein muss da jeder Lichtstrahl eingefangen werden muss, so wie bei den Teleskopen. Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen ? glaube das muss nen EF Objektiv sein da es sonst nicht auf meine Fassung passt.

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen 3dmaxb00n „objektiv für die nacht“
Optionen

Es gibt Filme bis Iso 3200 und sogar bis Iso 8000, möglich allerdings, dass die nicht mehr produziert werden. Der Nachteil bei solchen Filmen ist allerdings das sehr grobe Korn. Ich habe selber schon mit Film bis Iso 800 fotografiert und da kommt man schon an die Grenze des Erträglichen. Darüber fängt der Ameisenkrieg an, wobei die Digitalkameras den Film in Punkto Rauschen (Korn) überholt haben. Ein völlig vergrieselter Sonnenuntergang dürfte das Geld für Film und Entwicklung nicht wert sein. Du solltest für Sonnenuntergänge lieber auf eine niedrige Empfindlichkeit und Stativ setzen .
Selbst mit Iso 200 dürftest du noch Zeiten von 1/30s, bis 1/200s bekommen, je nach Situation und Blende. Es kann also auch sehr viel kürzer werden. Auch für den Mond hilft dir ein Stativ mehr, als eine hohe Empfindlichkeit, was ebenfalls für Feuerwerke gilt. Da kommst du auch mit der besten Optik auf mindestens eine halbe Sekunde, bis auf ca 2,5-3s, je nach Situation. Bei diesen Verschlusszeiten geht Freihand absolut nüx mehr.
Wenn es denn unbedingt eine lichtstarke Linse sein soll. dann gäbe es von mir folgende Favoriten, was Preis-Leistung anbelangt:
Sigma EX24-70 /2,8 Asph. DF für ab ca 420€
Sigma EX70-200 /2,8 DG APO HSM IF ab ca 850€
Bei Canon musst du mehr als das Doppelte anlegen, allerdings beim 70-200 mit Parkinson Reduktion. Ich würde sagen, dass für diese Vorhaben das Geld für ein gutes Stativ besser angelegt ist, als für eine Lichtstarke Optik, denn du wirst es sowieso brauchen. Kauf dir aber nicht diese "Profi" Stative für 29.95 im Saturn/Mediamarkt/Kaufhof, das bereust du. Ein gutes Teil kostet zwischen 120 und 800€, ohne Kopf natürlich. Für den sind dann noch einmal mindestens 100€ fällig, du kannst aber auch gerne 1000€ ausgeben. Gute Marken wären hier Manfrotto, Gitzo, Giotto und als günstige Marke Velbon.
Hier gäbe es ein wirklich gutes Stativset mit 3 Wege Neiger (nix für Action, dafür sehr stabil)), von Manfrotto: Klück
Ich kenne mehrere die dieses Stativ haben und keiner sagt was Schlechtes darüber.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen