Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

WLAN unter (k)ubuntu

bizz_88 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo zusammen,

habe Probleme damit, meine Wlan-karte(SMC2802W) unter kubuntu zum laufen zu bringen.
Die karte ist mit Linux kompatibel, sofern man den prism54 treiber installiert, doch bei dessen installation läuft bei mir immer was schief(unabhängig von der Linux distri).
Sobald ich das prism54 archiv entpackt habe und mit "make clean modules" den treiber installieren möchte gibt die Konsole ungefähr folgendes aus:

root@ubuntu:/home/niklas/Desktop/Home/prism54-cvs-latest# make modules clear
make -C ksrc/ modules
make[1]: Gehe in Verzeichnis »/home/niklas/Desktop/Home/prism54-cvs-latest/ksrc«
make -C /lib/modules/2.6.12-9-686/build SUBDIRS=/home/niklas/Desktop/Home/prism54-cvs-latest/ksrc modules
make: *** /lib/modules/2.6.12-9-686/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Schluss.
make: Gehe in ein unbekanntes Verzeichnismake: Verlasse ein unbekanntes Verzeichnismake[1]: *** [modules] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/home/niklas/Desktop/Home/prism54-cvs-latest/ksrc«
make: *** [modules-all] Fehler 2


Ausgabe von iwconfig:

niklas@ubuntu:~$ iwconfig
lo no wireless extensions.

eth0 no wireless extensions.

eth1 no wireless extensions.

eth2 NOT READY! ESSID:off/any
Mode:Managed Channel:0 Access Point: 00:00:00:00:00:00
Tx-Power=31 dBm Sensitivity=0/200
Retry min limit:0 RTS thr=0 B Fragment thr=0 B
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

sit0 no wireless extensions.


Meine Frage ist jetzt was ich falsch mache...

MfG bizz_88

PS: Habe noch die etwas ältere prism Version vom Sommer...

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Onkel25Gandalf „Also ich hatte mal die gleiche Fehlermeldung, als ich für mein Thinkpad ein...“
Optionen

Na ich weiß auch nicht warum man auf der einen Seite die Kernel-Header Dateien (System-Kernelheaders ) installieren muß und auf der anderen Seite hat man den Programmcode des Kernels , inklusive der Kernel-Sourceheaders.

Soweit ich das verstanden habe , muß man mit "apt-get install kernel-header ???" die System-Kernelheaders installieren , um ganz normale Programme welche im userspace laufen, zu kompilieren.
Wenn man Treibermodule kompilieren will, dann muß mit "apt-get install kernel-source-???" den kompletten Programmcode des betriebsystemkernels installieren.
Beim Programmcode des Betriebsystemkernels sind die Kernel source headers mit dabei, welche gebraucht werden um Kernelmodule zu kompilieren.

Man kann alle beide Headers installieren. Schaden tut es nicht.

Headerdateien enthalten wichtige Deklarationen von Funktionen, globalen Variablen, Macros und Strukturen (ich hoffe ich habe nichts vergessen).
Die Headerdateien werden dann mit der Präprozessordirektive #include

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen