Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.561 Themen, 109.830 Beiträge

Festplatte kaputt? wg Soundkarte Audigy 2 ZS oder wg Bios ?

speedy-23 / 20 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo,
ich hab da ein großes problem!
ich habe seit ein paar monaten die soundkarte audigy 2 zs - seit die installiert ist, ist der pc öfter abgestürzt, bzw hat einfach neu gestartet oder blauer bildschirm ..
nun ist ein neues problem aufgetaucht - mittem beim arbeiten mit dem pc wieder blauer bildschirm nur diesmal komplett anderer text - ich soll alle neuinstallierten antiviren softeware und firewalls deinstallieren (ich habe nix neu installiert) oder ein festplatten scheck (den ich nicht weiß wie ich das machen soll) weil eventuell die festplatte beschädigt ist !
windows xp lies sich nicht neu installieren oder reparieren oder bei der letzten als funktionieren konfiguartion starten - immer wenn auf die festplatte zugegriffen wird die gleiche meldung!
dann hab ich die soundkarte raus - nix gebracht - andere (eine alte) festplatte rein (soundkarte noch drausen) betriebssystem drauf installiert - alles hat funktioniert - gut dann hab ich die soundkarte wieder rein - und futsch wieder genau der gleiche blaue bildschirm, das platte defekt sein könnte (argggsss)

nun weiß ich gar nicht woran das liegt - und vorallem ob die platten echt kaputt sind (die ganzen daten!)
ist die soundkarte defekt? dann hätte ich ja garantie-aber ich weiß ja gar nicht obs an der selber liegt oder ob irgendwie wo anders auf den ganzen platinen da im pc ein kurzer ist oder so ....(ich hab leider gar nicht viel ahnung)

neue festplatte kann ich ja auch nicht einfach einbauen - sonst ist dann das dritte ding auch noch kaputt ....

was kann ich tun um herauszufiinden wo das problem ist ?
kann ein zu altes bios dazu führen, das die festplatte zerstört wird?

hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp speedy-23 „hallo apollo4, geht die garantie verloren, wenn ich eine neue hardware...“
Optionen

Nein, nur bei evtl. Garantiefall mußt du sie ausbauen und den PC in den Urzustand versetzen. Hast du unlösbare Probleme mit einem selbsteingebauten Gerät, mußt du entweder die Sache selbst hinbiegen, oder du beauftragst einen PC Händler damit.

Bei einem selbstgebauten PC reklamiert man halt nur das defekte Teil, sofern man in der Lage ist, die Ursache herauszufinden, was zugegebenermaßen oft selbst für einen Fachmann schwer ist.

Im Falle von Blue Screens sucht man zuerst in der MS-Knowledge Base nach evtl. Einträgen, die den Fehler beschreiben oder man prüft mit einem Debugger (siehe diesen Artikel), welcher Treiber das Problem verursacht. Hier ist z.B. so eine Beschreibung über eine mögliche Fehlermeldung unter WinXP, davon gibt es aber verschiedene.

Hilfreiche Artikel gibt es aber auch im Artikelarchiv.

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Ende
bei Antwort benachrichtigen