Das Board ist von Elitegroup, auf deren Webseite findest du auch eine Beschreibung, Handbuch und aktuelle Treiber (hier). PCI-Graphikkarten scheint es bis zur Leistungsklasse GeForce FX 5200 bzw. Radeon 9200 zu geben, wobei ich nicht sagen kann, ob sich damit vernünftig "Sims" spielen läßt.
Was den Speicher angeht: PC2100 bzw. DDR266 mag ja nicht mehr der neueste Speicherstandard sein, er ist aber der höchste, den das Board deiner Freundin unterstützt; schnellerer Speicher macht also keinen Sinn. Der Ausbau auf 512 MB ist prinzipiell eine gute Idee, wichtig ist aber, daß der neue und der alte RAM-Riegel gut zusammenarbeiten. Grundregel für Selbstschrauber: nur Markenspeicher nehmen, und möglichst nur Speicherriegel desselben Herstellers miteinander kombinieren.
Da ein Motherboard mit Onboard-Graphik und integriertem Prozessor auf einen ausgesprochenen Spar-PC hindeutet, vermute ich mal, daß deine Freundin einen No-Name-Speicher an Bord hat (kein Problem, solange er alleine läuft, aber wenn man einen zweiten Riegel dazusteckt, kann es leicht Ärger geben). In dem Fall würde ich empfehlen, sich gleich einen 512MB-Riegel DDR266 (=PC2100, das meint dasselbe) von einem Markenhersteller (Kingston, Infineon, Samsung, Micron, TwinMos etc) zu nehmen, kostet nicht die Welt und erspart einem jede Menge Ungemach.
Ernstzunehmende Aufrüstmaßnahmen beschränken sich bei diesem Rechner wohl auf einen Speicherausbau auf 512MB und eine PCI-Graphikkarte - wobei nicht unbedingt gesagt ist, daß sich die Onboard-Graphik zugunsten einer PCI-Karte umgehen läßt! Lies das vorher unbedingt im Handbuch nach! Allerdings halte ich das angesichts der vorhandenen Hardwarebasis (AMD Duron(!) auf SIS-Chipsatz) für Flickwerk.
Ein neues Mainboard bedeutet unweigerlich eine Neuinstallation des Betriebssystems - und dann kann man vernünftigerweise gleich einen neuen Rechner bauen, dem man dann eine zeitgemäße Hardwarebasis und ein vernünftiges Gehäuse spendiert (es muß ja nicht gleich eine Powergamer-Maschine sein, wo allein die Graphikkarte ein eigenes Netzteil braucht - aber aus einem AMD Duron auf einem SIS-Board mit integrierter Graphik ist nun mal keine Rechenleistung für Computerspiele herauszuholen).
Wenn deine Freundin die Sims partout auf dem PC spielen will, würde ich den Neubau bzw. Neukauf eines halbwegs zeitgemäßen Rechners empfehlen; auch ein gebrauchter mit solider Hardwarebasis (vor allem vernünftiges Motherboard, auf dem mindestens ein Athlon XP unterkommt) wäre durchaus eine Möglichkeit. Alternativ könntet ihr mal über eine Spielekonsole (Playstation 2, Xbox und wie sie alle heißen) nachdenken - Zum Rundum-Sorglos-Zocken dem PC allemal vorzuziehen.