Off Topic 20.270 Themen, 225.115 Beiträge

News: Rat für deutsche Rechtschreibung will Regeln verbessern

Deutsche Rechtschreibung wird erneut geändert

Redaktion / 63 Antworten / Flachansicht Nickles

Das Geraufe um die deutsche Rechtschreibung hört nicht auf. Laut Medienberichten will der Rat für deutsche Rechtschreibung die Regeln verbessern. So soll die persönliche Anrede "du" in Briefen künftig wieder "Du" geschrieben werden.

Bei der Silbentrennung soll die Abtrennung einzelner Buchstaben (A-cker) wieder abgeschafft werden.

Michael Nickles meint: Die Zeit ist reif etwas ganz anderes abzuschaffen. Und zwar die Volltrottel, die sich als "Rat für deutsche Rechtschreibung" bezeichnen. Was kassieren diese Knallköpfe eigentlich für ihren Blödsinn? Und wer bezahlt die?

bei Antwort benachrichtigen
Unbefriedigend Olaf19
Unbefriedigend Ventox
Wanja Redaktion „Deutsche Rechtschreibung wird erneut geändert“
Optionen

Wanja meint: Die Zeit ist reif etwas ganz anderes abzuschaffen. Und zwar die Volltrottel, die überflüssige alte News ohne Quellenangaben etc. in BILD-Stil verfassen / abschreiben und sich als "Redaktion" bezeichnen. Was kassieren diese Knallköpfe eigentlich für ihren Blödsinn? Und wer bezahlt die?

Warum hier immer weniger los ist liegt vielleicht u.U. an solchen tollen News wie dieser...
Das ist:
1. Nichts zum Thema: weder irgendwie Computer noch Nickles
2. Typisch deutsche Meckerei über Dinge, die überhaupt noch nicht fertig sind
3. eine verletzende Beleidigung gegenüber der Arbeit und der Person von Menschen
4. Ein Armutszeugnis über den Autor selbst, der mit Unwissen in der Sache glänzt, alte Zeitungsberichte wieder aufkocht und anscheinend nicht einmal selbst in Google oder Wikipedia über Hintergründe nachschlägt.
5. In Wirklichkeit eigentlich strunz langweilig und viel zuwenig für einen Artikel

News gibts ja fast über jeden Furz der von Microsoft kommt (ca. 20 von 59 News laut Statistik, ist da wer in der Mailingliste?) und an den guten Tagen tauchen ein paar Heise-Themen umgeschrieben wieder auf. Nach Premiere- und TV-Programm bleibt da nur noch sehr wenig, was wirklich das lesen gelohnt hat und doch fehlt bei fast allem eine Quelle /Link um noch mehr als 4 Sätze und einen Kommentar zu erfahren.

Da waren die "Alten" Themenschwerpunkte besser auch wenn die Artiklen etwas betagt waren, dafür "selbstgemacht" im noch guten Nickles-Stil der Zeit von ca. 1999-2002.

"Ich will das/den alten Nickles wieder!"

MfG
Wanja

bei Antwort benachrichtigen
Und was bedeutet Peking? Ventox
Zurück zu den Morsezeichen roni