Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

wma in wav - Klangqualität

bendi1 / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,
hab ne kurze Frage: Wenn ich z.B. von musicload Musik lade, was ja WMA-Files mit 128 kbit/s sind und diese als wav formatiere, um die Lieder auf einem normalen CD-Spieler abspielen zu können, mit welchem Verlust der Klangqualität muss ich rechnen? Nochmal anders gefragt, ist es von der Qualität der Songs her möglich, dass man auf einer Party, wo ja die Musik relativ laut abgespielt wird, keine zu großen Verzerrungen hat.
Vielen Dank für eure Hilfe
Stefan

rill bendi1 „Ich habe jetzt nochmal von anderer Seite gehört, dass ein Format, mit 128 kbit...“
Optionen

Ob 128kBit/s geeignet sind, ist sehr stark vom Musikinhalt abhängig. Es gibt Titel (mit bestimmten Soundeffekten), die sich praktisch nicht oder nur mit (sehr) starken Störungen (Artefakten) encodieren lassen. Selbstverständlich spielt auch die Qualität der Abhöranlage eine entscheidende Rolle.

Außer von solchen Sonderfällen mit starken Artefakten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß eine 128er Qualität bei einer Party ein Problem ist.

Vor Jahren gab es noch mehr Diskusionen über die Qualität von MP3. In einem Forum (ich glaube, es war audiomap.de) hatte jemand eine Wette von 10.000€ angeboten, daß eine Versuchsperson nicht Original (Wave) und MP3 unterscheiden kann. Das sollte mit einer speziell präparierten Test-CD mit Titeln aus unterschiedlichen Genres in einem Doppelblindtest unter Aufsicht eines Rechtsanwalts bzw. Zeugen durchgeführt werden. Leider habe ich die Diskussion nicht im Archiv gefunden. Nach meiner Erinnerung waren auch Testtitel in niedrigen Bitraten dabei. Solange ich die Diskussion verfolgte, hat sich niemand getraut, die Wette anzunehmen. Es gab allerdings auch eine Tabelle der bisherigen Testpersonen, wo sich die Zuordungen statistisch in etwa gleich auf MP3 und Original verteilten.

Soviel zum Thema Qualität komprimierter Audiodateien.

rill