PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.458 Themen, 79.608 Beiträge

Wozu gibt es teure Prozessoren ?

Reverend Leatherman / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ! Da ich von dem Spiel FEAR ziemlich angetan bin, bin ich daran interessiert mir einen neuen Computer zuzulegen. Aktuell quäle ich mich mit einem P-III Compi rum, der so ein Spiel schwerlich unterstützen dürfte. Nun habe ich mich mal umgeschaut und mich erst einmal an den leistungsstärksten Komponenten ausgerichtet um überhaupt einen Überblick zu bekommen was so aktuell ist. Als ich meinen Bekannten davon erzählte, dass mir dabei auch irgendein AMD Prozessor für über 1.000 Euros aufgefallen ist ging das Gezeter los. Ich hatte nie vorgehabt mir so einen zu kaufen, aber nur die reine Erwähnung reichte schon aus. Das wäre ein Fallus-Symbol und wer sich sowas kauft hat wohl Minderwertigkeitskomplexe und so weiter. Und außerdem könnte kein Mensch damit was anfangen. Da möchte ich jetzt einfach mal den Expertenkreis hier befragen, ob das so stimmt. Ein Prozessor ein Fallussymbol ? Und es kann kein Mensch etwas damit anfangen ? Ist das so ? Da frage ich mich ernsthaft, warum die überhaupt hergestellt werden. So ganz doof gesagt sind 2,8 Gigahertz doch mehr als 2,4 Gigahertz. Das muß sich doch irgendwie auch positiv auswirken können oder nicht ? Danke !

bei Antwort benachrichtigen
torritt SirHenrythe3rd „Besser kann man es wohl in der Kurzform nicht beschreiben, wie es xxnobody getan...“
Optionen

Du hast das Spiel FEAR angesprochen ,was wirklich eine Besonderheit darstellt.
Angefangen hat es vor über einem Jahr mit Doom 3, wo erstmals 1024 MB RAM erforderlich waren, um die Nachladeruckler zu begrenzen.
FEAR hingegen ist das erste Spiel, was auf 512 MB Graka Speicher ( 1. Graka kommt im November) und 2048 MB RAM optimiert ist.
Alles andere darunter kann man nur mit der manuellen Erweiterung der Auslagerungsdatei des physischen Windows Speichers kaschieren, zumal einige Berechnungen der Graka mehr als die derzeit höchsten 256 MB Graka Speicher belegen.
Besonders dynamische Schatten und Volumetrische Lichter, vielleicht noch mit aktivem AA/ AF,machen den derzeitigen Karten zu schaffen.
Der Prozzi ist bei FEAR relativ nebensächlich.
Ab echten 2 GHZ sollte man keine Taktungsprobleme haben.
FEAR setzt vor allem auf Nebel und Partikeleffekte, sowie der diffusen Beleuchtung.
Alles in Allem kein Grund für einen Dual Core Prozzi.
Ein starker XP oder AMD 64 mit der entsprechenden Karte ( GF 6800 GT, Ultra, X 800/ 850 XT /PE, GF 7800 GT / GTX) tut es auch.
Allerdings nicht in höchsten Auflösungen...................

bei Antwort benachrichtigen