Firewall-Hersteller Kerio wirft das Handtuch: Mit Konkurrenzprodukten die auch Antispyware und Antiviruspakete beinhalten könne man nicht länger konkurrieren, so ein Firmensprecher. Aus diesem Grund stellt Kerio die eigene Desktop Firewall zum Ende des Jahres ein. Vorhandene Kunden sollen danach noch ein Jahr Support erhalten. Statt auf die Desktop-Firewall will Kerio sich in Zukunft nur noch auf die eigene Serverbasierte Sicherheitssoftware konzentrieren.
Gleichzeitig gibt es neues von ZoneLabs: Der Hersteller der ZoneAlarm Desktop-Firewall bietet nun auch ein eigenständiges Spyware-Tool an. ZoneAlarm Anti-Spyware kostet knapp 30 Dollar, und soll bösartige Software davon abhalten, sich auf dem lokalen PC zu installieren.
Viren, Spyware, Datenschutz 11.233 Themen, 94.580 Beiträge
hallo hans peter,
ich bin zwar nicht cloud, möchte aber trotzdem meinen senf dazugeben. ich denke, etwas vorsicht ist effektiver als norton, zonealarm und co.
von norton halte ich persönlich (meine meinung, nicht wertend! :-)) nichts weil die teile
1) schweinsteuer sind
2) das system extrem verlangsamen und
3) wenn da mal der wurm drin ist wirklich nichts mehr geht
und ungnutzte offene ports kann man, besoders bei win2000 auch anders schliessen.
gruß
borowitsch