Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Suche extrem fehlertolerantes Videoschneidprogramm

Dr. Hook / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich nehme viele Filme vom Fernsehen auf. Mit der TV-Karte Hauppauge WinTV-PVR 350. Aus bislang noch nicht vollständig erforschter Ursache, passieren häufig Fehler bei den Aufnahmen. Hierbei ist dann irgendwas in der Dateistruktur beschädigt, sodaß alle bislang ausprobierten Videoschneidprogramme versagen. Entweder werden falsche Laufzeiten errechnet, - oder man kann den Schneidepunkt nicht richtig lokalisieren weil die Wiedergabe hängt, - oder aber es werden gar die Schneideparameter ignoriert und man erhält ein völlig unerwünschtes Ergebnis.

Das mitgelieferte Schneideprogramm Nanopeg-Editor versagt auf der ganzen Linie. Das zusätzlich angeschaffte Programm Mpeg-VCR sieht sich ebenfalls überfordert.

Wer kennt ein Schneideprogramm, das mit derartigen Schwierigkeiten fertig wird? Das kann ruhig ein Profiprogramm sein. Geld spielt in diesem Fall eine nur untergeordnete Rolle. Hauptsache, das Programm ist in der Lage was zu leisten und Fehler in den Videodateien zu meistern.

Ach so, - derzeit nehme ich die Filme im Format Mpeg-1 auf.

cu

Dr. Hook

Tilo Nachdenklich Dr. Hook „Ok, - es kommen wohl keine weiteren Vorschläge mehr. Zeit also, ein Resumée zu...“
Optionen

Nie ganz aus den Augen verlieren, Grafikfehler können Fehler bei der CPU-Stromversorgung sein. Beim Übertakten nicht ganz auszuschließen. Ein Überlasttest ergab hier Folgendes:
" Bei einem Versuch wurde die CPU-Spannung stufenlos verringert, bis ein Pentium-4-System erste Anzeichen einer Fehlfunktion zeigte. Dabei wurde beobachtet, dass sich nicht das System »aufhängt«, wie dieses zunächst zu vermuten wäre, sondern es traten alle möglichen Fehler auf, z.B. Grafikfehler. Das heißt, selbst wenn ein Motherboard nicht die Prozessor-Spezifikation einhält und es zu sporadischen Fehlfunktionen kommt, bringt es, auf Grund des Fehlerbildes, vor allem der Heimanwender nicht sofort mit einer verbesserungswürdigen CPU-Versorgung in Verbindung."
Stromversorgung von Hochleistungsprozessoren/Eingangskondensatoren
(am Ende des Textes)

Unter Überlast - selbst bei ausreichender Kühlung - werden die Elkos nur ein paar Jahre halten.