Hi,
ich nehme viele Filme vom Fernsehen auf. Mit der TV-Karte Hauppauge WinTV-PVR 350. Aus bislang noch nicht vollständig erforschter Ursache, passieren häufig Fehler bei den Aufnahmen. Hierbei ist dann irgendwas in der Dateistruktur beschädigt, sodaß alle bislang ausprobierten Videoschneidprogramme versagen. Entweder werden falsche Laufzeiten errechnet, - oder man kann den Schneidepunkt nicht richtig lokalisieren weil die Wiedergabe hängt, - oder aber es werden gar die Schneideparameter ignoriert und man erhält ein völlig unerwünschtes Ergebnis.
Das mitgelieferte Schneideprogramm Nanopeg-Editor versagt auf der ganzen Linie. Das zusätzlich angeschaffte Programm Mpeg-VCR sieht sich ebenfalls überfordert.
Wer kennt ein Schneideprogramm, das mit derartigen Schwierigkeiten fertig wird? Das kann ruhig ein Profiprogramm sein. Geld spielt in diesem Fall eine nur untergeordnete Rolle. Hauptsache, das Programm ist in der Lage was zu leisten und Fehler in den Videodateien zu meistern.
Ach so, - derzeit nehme ich die Filme im Format Mpeg-1 auf.
cu
Dr. Hook
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
Soll ich etwa im Format DVD-Standard aufnehmen? Mit rund 5-fachem Speicherplatzverbrauch? Vom Fernsehen?
Selbstverständlich und nicht, wie unten erwähnt, mit 2mbit/s sondern mit mind. 6mbit/s.
Bei beiträgen, wo es eher auf den ton ankommt, ist VCD-qualität gerade noch akzeptabel aber bei filmen diese "sogar-deutlich-schlechter-als-VHS"-qualität zu akzeptieren ist schon extrem verwunderlich. Entweder siehst du den unterschied nicht gut oder es gibt hardwareprobleme (signalqualität im kabel, störungen in der verkabelung, defekter verstärker, falsche sendereinstellung, video-ausgabe, etc.).
Am speicherplatz alleine kann es heutzutage doch wirklich nicht liegen! Bei den erwähnten problemen kann ich mir aber vorstellen, dass die störungen dann richtig extrem sind.
mr.escape
Selbstverständlich und nicht, wie unten erwähnt, mit 2mbit/s sondern mit mind. 6mbit/s.
Bei beiträgen, wo es eher auf den ton ankommt, ist VCD-qualität gerade noch akzeptabel aber bei filmen diese "sogar-deutlich-schlechter-als-VHS"-qualität zu akzeptieren ist schon extrem verwunderlich. Entweder siehst du den unterschied nicht gut oder es gibt hardwareprobleme (signalqualität im kabel, störungen in der verkabelung, defekter verstärker, falsche sendereinstellung, video-ausgabe, etc.).
Am speicherplatz alleine kann es heutzutage doch wirklich nicht liegen! Bei den erwähnten problemen kann ich mir aber vorstellen, dass die störungen dann richtig extrem sind.
mr.escape