Ok, - es kommen wohl keine weiteren Vorschläge mehr. Zeit also, ein Resumée zu ziehen.
@mr.escape:
Mit einer WinTV-PVR 350 nimmst du Filme im MPEG1 (!!!) Format auf und es gibt sogar da noch Probleme?
Natürlich!! In welchem Format sollte ich denn Deiner Meinung nach aufnehmen? Zwar stehen mir zehn (10!) verschiedene Aufnahmeformate zur Auswahl zur Verfügung, - aber mit ca. 10 MB/min. ist die aufgezeichnete Qualität im MPEG1 Format durchaus akzeptabel. Soll ich etwa im Format DVD-Standard aufnehmen? Mit rund 5-fachem Speicherplatzverbrauch? Vom Fernsehen? Das wäre dann wohl pure Vergeudung von Speicherplatz!
Ich würde dir raten, dein Geld zu nehmen und deinen Rechner auf Vordermann zu bringen bzw. gleich einen neuen (leisen, stromsparenden) mit einer fetten, fetten Platte zu besorgen.
Ich habe nicht nur einen Rechner. Bei dem TV-Rechner, - wie ich ihn nenne -, handelt es sich um einen Rechner mit BX-Board und einem P2 Coppermine der mittels Slot-Adapter auf 900 MHz getaktet ist. 512MB Arbeitsspeicher und 60 GB IDE-Festplatte. Das Board stammt vom BX-Experten Bavarius (VIP), ausgerüstet mit einem speziellen Bios Patch vom Bios-Experten Ger@ld. Der Rechner läuft unter dem erzstabilen Win2000 mit SP4.
Defekte Datenströme mit aufwendiger Software zurecht zu pfuschen ist nicht besonders sinnvoll!
Das ist sicherlich richtig. Nur ist die Ursache hierfür noch nicht völlig geklärt. Der Rechner verfügt (bislang) nur über eine Platte. Eine in Betracht kommende Fehlerquelle wäre m.E. noch, daß das BS zwischendurch auf der Systempartition derart "wichtige" Dinge zu erledigen hat, daß das Aufzeichnen der Videodaten dadurch ins Hintertreffen kommt.
Meine nächste Maßnahme wird sein, dem BS eine eigene Platte auf einem eigenen IDE-Kanal zu verschaffen.
Für den Moment würde ich vorschlagen, den DMA Betrieb der Platte zu prüfen, die Aufnahmepartition zu defragmentieren, aktuelle Treiber für die Karte und für den Chipsatz zu besorgen und evtl. den PCI-Steckplatz zu wechseln.
Alles schon gecheckt, - ich bin kein Anfänger. DMA ist Ok. Defragmentierung einschließlich Oberflächenprüfung längst durchgeführt. Treiber sind auf dem neuesten Stand. PCI-Steckplatz kollidiert IRQ-mäßig nirgendwo.
@marwoi:
Hintergrundprogramme laufen keine außer den üblichen Windows Systemtasks. Ich habe bereits den TV-Out während der Aufnahme abgeschaltet (auf Anraten der Hauppauge-Hotline) um die Prozessorlast zu reduzieren.
Was mich gerade wundert, warum codierst du nicht MPEG2? Dafür ist doch die Karte da, und dafür besitzt einen MPEG2 Hardwareencoder.
MPEG2 mit 2.0 MBit/sec bräuchte 50% mehr Speicherplatz als MPEG1. Der Hardware-Encoderchip wird tierisch heiß und hat einen Kühlkörper. Diesen habe ich schon mit einem Lüfter ausgestattet, - aber es lag wohl kein Temperaturproblem vor.
Aber Fakt, dass Müll produziert wurde, bleibt Fakt. Und auf Dauer nicht annehmbar.
Ganz genau. Und das ist das Problem, das es zu lösen gilt.
@luttyy:
Ich nehme Digitalbild über DVB,s von Hauppauge mit neuester Software und Treibern auf und absolut null Probleme!
Ich habe Kabel-Analog. Das sollte aber nicht das Problem sein. Software und Treiber sind auch bei mir aktuell.
Eigene Platte plus sauber konfiguriertem Sytem waren für mich Voraussetzung.
Eigene Platte wird, - wie ich schon sagte -, der nächste Schritt sein. System ist sauber, da der Rechner für nichts anderes verwendet wird als für TV-Aufnahmen.
Danke an Alle für die Beteiligung.
cu
Dr. Hook