> Andererseits besteht das Risiko, in Anhängen von Bekannten einen Virus zu finden.
> Man selber schätzt die Mail als sicher u. vertrauenswürdig ein und *peng*.
Ja klar, das kann auch passieren, nur - wenn man den lokal auf der Festplatte gespeicherten Anhang öffnen will, sollte der Scanner ja anschlagen.
Noch einmal zu Philipps Problem: Im Grunde hast du recht - wenn er schon 8 Viren gefunden hat, fragt es sich in der Tat, ob da nicht noch (viel?) mehr im Argen ist. Garftermy würde jetzt sagen: "Das System ist kompromittiert und somit nicht mehr vertrauenswürdig" - womit er in diesem Fall recht hätte.
Deswegen @Philipp: Ich würde dieses eine Mal in den sprichwörtlichen sauren Apfel beißen und...
- einmal neu installieren und ein Image vom unverdorbenen System herstellen
- alle Treiber installieren und ein 2. Image herstellen
- die wichtigsten Anwendungen in ihrer aktuellsten Version installieren und ein 3. Image herstellen
- weitere Programme installieren, ggfs. noch ein Image im laufenden Betrieb machen
- FreeAV nicht vergessen und ggfs. eins von den Anti-Trojaner-Tools (siehe Rigor Mortis)
Auf diese Weise brauchst du, falls es einmal wieder Probleme gibt, nicht jedes Mal alles wieder neu zu installieren, sondern kannst auf ein älteres Image zurückgreifen - ggfs. auf das nackte System ohne Treiber und ohne Programme. Es wird zwar immer etwas Arbeit machen, das aus dem Image rekonstruierte System wieder auf den aktuellen Stand zu bringen - in jedem Fall ist das aber weniger Arbeit als bei "Null" wieder anzufangen.
CU
Olaf