Ja, die Störungen stellen grundsätzlich ein Problem dar. mein Alter Philips CPT hat z.B. den UKW-Empfang im Umkreis von 2-3 Meter unmöglich gemacht. Und bei dem Siemens-Router auf Broadcom-Chips hört man die Datenpakete aus den Lautsprechern rauschen bzw. piepsen...
Die andere Geschichte ist aber, dass man mit wesentlich teurer Hardware oft nur unwesentlich bessere Ergebnisse erziehen kann...
Und man erinnere sich doch bitte an den Typen, der im Forum fragte, ob die Elektronen an den Türkanten nicht aus dem Cat-3 Kabel rausfliegen würden...
ich habe mich mal bei heise sehr ausführlich mit dem selbsternannten Sat-Profi unterhalten. Es wollte nicht glauben, dass 80 cm für Astra und Hotbird reichen und mit 120cm auch noch Sirius uns Amos übe ein Spiegen zu emnpfangen sind. Und ausser Kathrein gibt es für ihn keine anderen Sat-hersteller. Naja, solange er bei der Firma die Arbeitsplätze absichert lasse ich es mit solchen Diskussionen...
Und was Regen angeht: Wasser ist polarisierbar, wenn es dann so stark regnet, dass die Sichtweite unter 50 Meter ist, dann braucht man auch keine Extrawolken oberhalb...
Und was DECT/WLAN und pro7 angeht: Router wegstellen, DECT rauswerfen und gut ist.