Die Umwandlung analog => digital im PC bringt Qualtitätsverluste und ist genau so kompliziert, wie der analoge Krampf mit TV-Karte. Für "Dauerbtrieb" beim PC als VCR würde nur ein Karte mit Hardware-Encoder (der gleich den Ton mit aufzeichnet) in Frage kommen.
Ein Glück, daß diese Zeiten endlich vorbei sind!
Bei der digitalen Variante mit "digitaltauglicher" Sat-Anlage + Digi-Sat-Karte (schon ab 60 Euro) gibt es keine Verluste bei der Aufzeichnung, schneiden + auf DVD brennen geht ähnlich einfach (und verlustfrei). Für diese Sache reicht 1 GHz locker aus.
Gegen digitale Receiver/Sat-Karten spricht imho überhaupt nichts. Es mag natürlich sein, daß wenige zu blöd sind, eine "digitale" Sat-Anlage zum Laufen zu bringen, aber in diesem Forum hat das praktisch schon jeder geschafft! Digital gibt es zwar deutlich längere Umschaltzeiten, dafür aber mehr Programme und eine konstante Bildqualität.
Wenn der richtige Satellit erst mal angepeilt ist (hier hilft in der Tat ein analoger Receiver enorm), ist der Rest ein Kinderspiel.
Teures Equipment ist nicht nötig, ein Sat-Finder mit Zeiger (10 Euro) ist aber empfehlenswert. Deine Schüssel ist aber sogar schon ausgerichtet.
Deine Schüssel dürfte von TechniSat sein, schaue mal, was an dem LNB dran steht. Steht dort etwas von 9,75/10,6 GHz, ist es "digitaltauglich". Außerden ist wichtig, wie viele Anschlüsse es hat (und wie viele Receiver dran sollen).
Dieses Teil müßte getauscht werden, falls "analog" oder zu wenige Ausgänge. Es gibt auch Adapter, mit denen man auch normale/preiswerte LNBs an so einem Feedarm befestigen kann.