PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

Strombedarf für den Rechner

A5iveMM / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Weiß einer etwas über eine Internetseite auf der man seinen Rechnerkomponenten eingibt und die Seite rechnet einem aus, ob dein Netzteil dafür reicht. (so ungefähr)

Habs auch nur über dritte gehört...

Wär cool wenns die Seite gibt ....

danke

bei Antwort benachrichtigen
dirk42799 maurers „ne, aber mit mind. 350 warr biste gut bedient. Habe ein 500 Watt drin, da habe...“
Optionen

oder schließ Deinen PC direkt ans AKW-Starkstromkabel an.
Dann hast Du Reserven bis zum Sanktnimmerleinstag.

Also ehrlich... ;-)

@ A5iveMM:
so eine Seite ist mir leider nicht bekannt und wäre auch angesichts der ständig veränderten Hardwarekomponenten der einzelnen PC-Teile äußerst umständlich zu pflegen.
Daher müßtest Du Dir die Mühe machen und in den Handbüchern Deiner Komponenten nach der Einzelleistung suchen und diese dann addieren.
Grob Pi mal Daumen sollte in den meisten Fällen zwar ein 350-Watt-Netzteil ausreichen. Bei moderneren PCs sollte man angesichts SLI-Fähigkeit etc. immer etwas größer tendieren.
Ich persönlich würde mind. 400 Watt veranschlagen.

Letztlich mitentscheidend sind auch immer die "Stillen Reserven" der Netzteile.
Gute Marken-NT leisten z. B. z. T. mehr als die beispielsweise angegebenen 350 W. Da war vor längerer Zeit (1 - 1,5 Jahre) ein Test in der PC Pro, in dem manche 350 W-NT bis über 400 W geleistet haben...
Da also mal im Zweifel nach googlen - oder selber testen, wann´s NT zusammenbricht. ;-)

D.

ja, ich schreibe absichtlich nach den alten Rechtschreibregeln!
bei Antwort benachrichtigen