Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Mainboard überhitzt und rebootet

boogyman1 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Woher kommt das und wie kann man das beheben. Rechner ist bereits UNTERtaktet. Besser kühlen soll nicht die Lösung sein, da es bisher auch so lief und ich sicher bin, dass ein richtiger Fehler vorliegt, der mit Kühlung nicht behoben ist.

bei Antwort benachrichtigen
businski27 boogyman1 „Müssten Spannungswandler sein oder? Und nebenbei: Die Sache ist mir zu ernst,...“
Optionen

Das ging aber schnell :-)
Ok hast ja Recht keine Ratespielchen mehr

Sagen wir mal besser Spannungsregler (DC/DC) und der macht folgendes
Die ankommende Spannung (vom Netzteil) stabil auf dein Board zu bringen
Wenn jetzt ein Verbraucher sagen wir Graphik Karte mehr Spannung benötigt Regelt der Spannungsregler nach so das z.B. 12 V vorhanden sind .Kommen allerdings sagen wir mal 10 V vom Netzteil kann der Spannungsregler nicht mehr regeln und dein Rechner schaltet ab
Nicht einfach zu erklären aber warte noch ein anders Beispiel.
Nehmen wir mal an wir haben eine Wasserleitung die langsam Verkalkt (Netzteil), man muss den Wasserhahn weiter aufdrehen (Spannungsregler) um die gleiche menge Wasser zu bekommen wie vor der Verkalkung das bedeutet ich muss mehr Drehen (mehr Energie reinstecken Spannungsregler wird heiß)
Ich will damit sagen dass es auch noch andere Sachen gibt die dazu führen können das die Spannungsregler zu Heiß werden

Schau mal auf die Beschriftung (Typ) der MOSFET und gib die mal in eine Suchmaschine (Datenblatt Typ ……….) ein da bekommst du Informationen über die max. Temperatur

bei Antwort benachrichtigen
ohne Worte... dirk42799