Falsche Frage, du mußt herausfinden ob es passende Treiber gibt für den jeweiligen Chipsatz, der auf der Karte draufgelötet ist. Solche Installationsroutinen wie bei Windows wirst du von keiner Linuxdistribution bekommen. Wenn die Hardwareerkennung nicht funktioniert , dann fehlen einfach die Treiber.
Du kannst erstmal mit dem Befehl "dmesg |less" dir eine Menge Kernelmeldungen anzeigen lassen. (less ist ein Filter, du kannst dann mit den Cursortasten rauf - und runterscrollen)
Du kanst auch bei den Kernelsourcen reinschauen , um herauszufinden, welche Treiber bei der jeweiligen Kernelversion dabei sind (probeweise einen eigenen kern mit "make menuconfig" konfigurieren).
Wenn alles nichts hilft, mußt du mit ndiswrapper den Windowstreiber unter Linux laden:
http://ndiswrapper.sourceforge.net/
Welcher Chip ist denn auf der WLan-karte drauf ?