PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.450 Themen, 79.361 Beiträge

ASUS P4P800SE + P4 3,2 Ghz > kein Start möglich

Rebedj / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leuts,

bräuchte mal Hilfe von einem P4-Kenner.
Problem:
habe neuen Rechner zusammengebaut, bekomme die Kiste aber nicht zum Laufen um wenigsten mal ins Bios zu kommen.
Komponenten:
ASUS P4P800SE ( geeignet bis P4 3,2 Ghz, habe beim Händler extra auch nochmal nachgefragt und im Katalog überprüft ).
Prozzi P4 3,2 Ghz
Kingston 2x 256 MB PC 400
Netzteil 350 W und Gehäuse von Antec

Habe bisher ca. 20 AMD-Systeme zusammengebaut, sollte aber hoffentlich nicht der Grund sein. Irgendetwas stimmt bei der Kiste noch nicht.
Ich habe den Prozessor vorschriftsmässig mit einem Boxed-Kühler aufs Board gesetzt. Alle nötigen Kabels sind richtig eingesteckt.
Wenn ich den Startknopf drücke, dann geht auf dem Board die Kontrollleuchte auf Grün. Der Prozessor-Lüfter läuft an, der Gehäuselüfter läuft an >> aber sonst passiert nichts.
CD-Laufwerk leuchtet auch richtig, der Reset-Knopf zeigt auch Neustart an wenn ich drücke, die Leuchte für die HDD zeigt an, dass auch hier alles i.O. ist.
Habe an dem Board noch nichts verstellt oder umgejumpert. Ist also auf Standard wie bei der Auslieferung. Nur einmal versucht im stromlosen Zustand Bios durch umjumpern auf Standard zu bringen.
Der Prozessor ist neuwertig, lag nur ein paar Monate in der Box. Board wurde extra neu dazugekauft, weil es für diesen Prozzi das einzig verfügbare war.
Es kann doch eigentlich nur am Prozessor liegen. Aber mehr als einsetzen, verriegeln, Lüfter aufsetzen und verkablen...kann man doch nicht falsch machen ;-(
Wäre für Unterstützung dankbar.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Rebedj „ASUS P4P800SE + P4 3,2 Ghz > kein Start möglich“
Optionen

Hi !

ich tippe eher auf den Prozzi.. ,-))

Um was für einen P4 mit 3,2 GHZ handelt es sich denn ?? Diesen Prozzi gibt es nämlich mit zwei Kernen, und zwar mit dem 'älteren' NorthWood-Core [ erkennbar an den 512 KB L2-Cache ] und den 'moderneren' Prescott mit 1024 kb L2-Cache. Einen 'NordWald' bekommt man auf dem P4P800SE immer zum laufen, der 'PressKot' dagegen funzt erst ab der BiosVersion 1006...

-> http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du sowohl einen PressKöter verwendest als auch das Bios des Mainboards noch zu alt für diesen Prozzi ist. In diesem Falle hast Du das Problem, daß Du zum BiosUpdaten irgendeinen Sockel478-Prozzi mit altem CPU-Kern [ Williamette oder Northwood ] brauchst [ z.B. ausleihen, kaufen oder sonstwoher organisieren ], oder Du läßt Dir was anderes einfallen wie z.B. den Bios-Chip an 'ne Firma einschicken und extern flashen. Andererseits könntest Du das Brett auch beim Händler reklamieren und die ganze Verantwortung bzgl. Bios-Flash auf diesen abwälzen, schließlich hat der Dir ja auch zugesichert, daß Du einen P4 mit 3,2 GHZ auf dem geordertem Mainboard zum laufen bringst...

MfG
DarkForce

PS:

Du könntest das spinnerte MoBo auch hier im Forum für billigst Geld an meinereiner oder für teuer Geld bei Ebay verchecken, und beim nächsten Mal holst Du Dir ein Mainboard, wo bereits auf der Verpackung dick und fett draufsteht, daß hier ein P4 Prescott auf jeden Fall unterstützt wird... ;-)))

bei Antwort benachrichtigen