PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.466 Themen, 79.751 Beiträge

ASUS P4P800SE + P4 3,2 Ghz > kein Start möglich

Rebedj / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leuts,

bräuchte mal Hilfe von einem P4-Kenner.
Problem:
habe neuen Rechner zusammengebaut, bekomme die Kiste aber nicht zum Laufen um wenigsten mal ins Bios zu kommen.
Komponenten:
ASUS P4P800SE ( geeignet bis P4 3,2 Ghz, habe beim Händler extra auch nochmal nachgefragt und im Katalog überprüft ).
Prozzi P4 3,2 Ghz
Kingston 2x 256 MB PC 400
Netzteil 350 W und Gehäuse von Antec

Habe bisher ca. 20 AMD-Systeme zusammengebaut, sollte aber hoffentlich nicht der Grund sein. Irgendetwas stimmt bei der Kiste noch nicht.
Ich habe den Prozessor vorschriftsmässig mit einem Boxed-Kühler aufs Board gesetzt. Alle nötigen Kabels sind richtig eingesteckt.
Wenn ich den Startknopf drücke, dann geht auf dem Board die Kontrollleuchte auf Grün. Der Prozessor-Lüfter läuft an, der Gehäuselüfter läuft an >> aber sonst passiert nichts.
CD-Laufwerk leuchtet auch richtig, der Reset-Knopf zeigt auch Neustart an wenn ich drücke, die Leuchte für die HDD zeigt an, dass auch hier alles i.O. ist.
Habe an dem Board noch nichts verstellt oder umgejumpert. Ist also auf Standard wie bei der Auslieferung. Nur einmal versucht im stromlosen Zustand Bios durch umjumpern auf Standard zu bringen.
Der Prozessor ist neuwertig, lag nur ein paar Monate in der Box. Board wurde extra neu dazugekauft, weil es für diesen Prozzi das einzig verfügbare war.
Es kann doch eigentlich nur am Prozessor liegen. Aber mehr als einsetzen, verriegeln, Lüfter aufsetzen und verkablen...kann man doch nicht falsch machen ;-(
Wäre für Unterstützung dankbar.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Rebedj „ASUS P4P800SE + P4 3,2 Ghz > kein Start möglich“
Optionen

Hmmm.. Probleme bei diesem eigentlich genialen Board gibts meistens nur selten...

Glaube aber kaum dass die CPU schuldig ist... Den 4-Pin 12-V-Stecker auf dem Mobo hast aber nicht vergessen, oder?

Würde blind eher auf die Grafikkarte tippen - was für ein Modell ist in Verwendung? Vermutlich sitzt der Fehler dort begraben, wie gesagt, erstens ist es extrem schwer einen Pentium4 umzubringen, zweitens, wenn der wirklich quasi "neu" ist - kann dem eigentlich nichts fehlen, drittens sollte ein System mit defekter CPU nichtmal die Mobo-LED zum anspringen überreden, absolute Stille wäre ein Indiz für eine defekte CPU...

Hast du den System-Speaker angeschlossen? Dieser sollte bei einer fehlerhaften Konfiguration Fehlercodes in Form von Pieptönen ausgeben (manchmal hilfreich).

Wie schon gesagt, ich tippe auf die Graka...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj MadHatter „Hmmm.. Probleme bei diesem eigentlich genialen Board gibts meistens nur...“
Optionen

Hallo MadHatter,

danke für deine schnelle Antwort.

Also:
- 4-Pin 12V-Stecker hab ich angeschlossen ( die 4 gelben/schwarzen Kabel am Würfelstecker ), wusste dass P4 hier zu den mir bekannten Ahtlons den Unterschied hat.
- Grafikkarte müsste ich morgen nochmal schauen, glaube eine mit 128 MB DDR Gefore MX440 oder so > aber auch ganz neu diese Woche gekauft
- Speaker ist angeschlossen, bekomme aber kein Piepen als Hinweis

Wenn du auf die Graka tippst: was kann man hier falsch machen? ( habe bestimmt schon 10 ohne Probs verbaut )
Habe aber noch auf Reserve, werde es mal mit einer anderen probieren.
Das Netzteil hat noch ein dünnes blau/schwarz - Kabel, mit einem Anschluss wie es Lüfter haben. Schätze mal, dies muss am Board angeschlossen werden, damit sichergestellt ist, dass der Lüfter vom Netzteil läuft, evtl. ist hier was falsch gesteckt.

Wie es morgen weitergeht ? Werde wohl den Kaffee morgen etwas stärker machen müssen, damit alle Hirnwindungen durchgeblasen sind und ich den simplen Fehler zeitig finde.
Wenn man so viele Kisten zusammengebaut hat, wird man bekloppt wenn man so eine Kiste nichtmal zu laufen bekommt. Da ist mir ja jede Fehlermeldung von MS lieber ;-)

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Rebedj „Hallo MadHatter, danke für deine schnelle Antwort. Also: - 4-Pin 12V-Stecker...“
Optionen

Jup, teste mal eine andere Graka.

Hast du die Box von der CPU noch? Auf dem Sticker müsste man neben der Taktfrequenz auch den Cache ablesen können, dann könnte man schonmal ausschließen ob es sich um einen Northwood oder nen Prescott handelt.
Seltsam, wenn das Board im April gekauft wurde müsste eigentlich ein neueres BIOS drauf sein (es sei denn das Ding lag monatelang beim Händler rum). Hab selbst erst im Juni ein P4P800-SE gekauft, da war schon das 1008er BIOS drauf... Sowieso seltsam, dachte immer das P4P800-SE die Neuauflage des P4P800 (ohne SE) ist - auf diesem sollte der Prescott sowieso laufen...

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Rebedj „ASUS P4P800SE + P4 3,2 Ghz > kein Start möglich“
Optionen

Hi !

ich tippe eher auf den Prozzi.. ,-))

Um was für einen P4 mit 3,2 GHZ handelt es sich denn ?? Diesen Prozzi gibt es nämlich mit zwei Kernen, und zwar mit dem 'älteren' NorthWood-Core [ erkennbar an den 512 KB L2-Cache ] und den 'moderneren' Prescott mit 1024 kb L2-Cache. Einen 'NordWald' bekommt man auf dem P4P800SE immer zum laufen, der 'PressKot' dagegen funzt erst ab der BiosVersion 1006...

-> http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx

Ich gehe jetzt mal davon aus, daß Du sowohl einen PressKöter verwendest als auch das Bios des Mainboards noch zu alt für diesen Prozzi ist. In diesem Falle hast Du das Problem, daß Du zum BiosUpdaten irgendeinen Sockel478-Prozzi mit altem CPU-Kern [ Williamette oder Northwood ] brauchst [ z.B. ausleihen, kaufen oder sonstwoher organisieren ], oder Du läßt Dir was anderes einfallen wie z.B. den Bios-Chip an 'ne Firma einschicken und extern flashen. Andererseits könntest Du das Brett auch beim Händler reklamieren und die ganze Verantwortung bzgl. Bios-Flash auf diesen abwälzen, schließlich hat der Dir ja auch zugesichert, daß Du einen P4 mit 3,2 GHZ auf dem geordertem Mainboard zum laufen bringst...

MfG
DarkForce

PS:

Du könntest das spinnerte MoBo auch hier im Forum für billigst Geld an meinereiner oder für teuer Geld bei Ebay verchecken, und beim nächsten Mal holst Du Dir ein Mainboard, wo bereits auf der Verpackung dick und fett draufsteht, daß hier ein P4 Prescott auf jeden Fall unterstützt wird... ;-)))

bei Antwort benachrichtigen
Rebedj DarkForce „Hi ! ich tippe eher auf den Prozzi.. ,- Um was für einen P4 mit 3,2 GHZ handelt...“
Optionen

Hallo DarkForce,

danke für den Hinweis.
Wenn ich mich recht erinnere, dann hab ich den Prozzi im Januar gekauft und auf die Seite gelegt. Dürfte sich also eher aum einen mit 512 KB l2-Cache handeln. Das Board kam erst im April dazu. Hatte nur nie Bedarf an einem neuen Rechner, da alles im Netzwerk ohne Probs lief. Das hier soll nur ein Notfall-PC werden.
Werde morgen mal nochmal alles durchchecken und mir den Prozzi mal genau anschauen.

Nochmals Danke.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
xxnobody Rebedj „Hallo DarkForce, danke für den Hinweis. Wenn ich mich recht erinnere, dann hab...“
Optionen

Na so nen Prozzi hätt ich auch gern in meinem Notfallrechner :)
Aber auch im Januar könnte das schon ein Presscott gewesen sein so neu ist der Kern dann doch nicht.

gruß von niemandem
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj xxnobody „Na so nen Prozzi hätt ich auch gern in meinem Notfallrechner : Aber auch im...“
Optionen

Hi Leuts,

ermal Dank an alle die versucht haben mit mir die Fehlerquelle zu finden.
Es war der Prozessor. Ich habe nochmal alles auseinandergenommen und mir genau angeschaut.
Der Prozessor war schon der richtige mit 512kb, aber es war 8 Beinchen umgebogen.
Ich habe schon viele Prozzis eingestetzt, aber sowas hab ich noch nicht verursacht und auch noch nicht gesehen. Oder es hat in der Zwischenzeit Chefe wieder was versucht zu Hause auszutesten, und hat mir das Ganze still und leise wieder in den Schrank gestellt.
Werde wohl meinen Teileschrank abgeschlossen halten müssen, und vor einem Zusammenbau nochmal alles prüfen.
Es sollte nun kein Problem mehr sein für mich. Habe die Beinchen vorsichtig wieder auf- und ausgerichtet und er fällt in die Halterung ohne anzuecken oder zu klemmen. Habe das Ganze jetzt 3mal durchgespielt, die Beinchen bleiben gerade wie es sein soll.
Hoffe ich bekomme die Kiste nun zum Laufen.

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
Rebedj Nachtrag zu: „Hi Leuts, ermal Dank an alle die versucht haben mit mir die Fehlerquelle zu...“
Optionen

Hi Leuts,

ich bins nochmal. Die Kiste läuft ;-))
War aber erstaunt als ich im Bios folgendes lesen musste:
AMI Bios 1006 Beta 001 09/01/04 >> erkennt meinen 3,2 nur als 3,0. AsbachUrAlt tztztz

Installation läuft soweit sauber durch. Gibt keine Probleme.
Gehe mal davon aus, um die vollen 3,2 Ghz angezeigt zu bekommen, muss ich das Bios flashen. Aber ob ich mir das nun auch noch antue, mal abwarten.
Gehe erstmal nun in Wochenende. Wünsche Euch ein ruhiges WE, dass keine PC's durchknallen und Fehlermeldungen erst wieder am Montag kommen :-)

Gruss Rebedj

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ! Spott bekommt man umsonst, Neid muß man sich verdienen !
bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Rebedj „Hi Leuts, ermal Dank an alle die versucht haben mit mir die Fehlerquelle zu...“
Optionen

Na dann is klar! Deshalb startet das Board auch - ohne zu laufen, CPU is ja schließlich drin :-)

Rein Interessehalber: wie kann man acht Beinchen umbiegen? Und wie kann man eine CPU mit 8 verbogenen Pins einbauen? Das muss doch anecken und beinahe schon quietschen... Seltsam :-)

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen