Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Problem bei der Installation

mietschie / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin!
Also, ich habe folgendes Problem: Ich habe mir eine zweite Festplatte in den Rechner gebaut (80GB) und wollte auf diese Platte Suse Linux 9.3 installieren. Wenn ich aber in den Abschnitt komme, in dem man festlegen muss ob Neuinstallation oder Update, und auf welche Festplatte installiert werden soll, ... usw.(Sorry ich weiß nich wie ichs besser erklärn soll ;)) dann steht unter Software:

Keine Quelle unter \'cd:///;devices=/dev/hdc,/dev/hdd\' gefunden

- ERROR: No proposal

Ich glaube, dass er mein DVD-Laufwerk nicht erkennt, aber ich bin mir nicht sicher. Weiß jemand woran das noch liegen könnte?

Hoffe auf eure Hilfe!
mfg
mietschie

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW mietschie „So habs jetzt doch irgendwie geschafft über Festplatte zu installiern, aber...“
Optionen

Linux speichert die konfiguartionsdateien als textdatei ab, also ist eine Reparatur immer möglich:

Keine ahnung wie kompatible Debian und SUSE sind. grub speichert das menü in /boot/grub/menu.lst ab. Ich gebe dir einfach mal ein beispiel meiner konfigurationsdatei. Die kannst du mit einem editor an deinen rechner anpassen, eventuell hat suse schon eine /boot/grub/menu.lst datei erstellt. Das # Zeichen ist das kommentarzeichen und wird von grub nicht beachtet(Unterstriche weglassen):

title____ Debian GNU/Linux kernel 2.6.8-6
# Titel der angezeigt wird
root____ (hd0,6)
# root-Partition (hd0,6) ist /dev/hda7
kernel____ /boot/bzImage-2.6.8-6 root=/dev/hda7 ro
#Betriebsystemkern (habe ich selbst kompiliert)
savedefault
boot

# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
#title Other operating systems:
#root


# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/hda1
title___ Windows XP
root___ (hd0,0)
# (hd0,0) ist /dev/hda1
savedefault
makeactive
# makeactive macht die Windowspartition aktiv zum Booten
chainloader +1
#chainloader +1 lädt den ersten Sektor der Windwspartition

Du brauchst ein rettungssystem wie knoppix und kannst grub manuell installieren:

mit "fdisk -l" alle partitionen anzeigen lassen

grub starten mit dem befehl "grub"

in der grub shell befehl "find /boot/grub/stage1" eingeben

Ausgabe beispielsweise (hd0,6)

Dann den Befehl "root (hd0,6)" eingeben

und zum Schluß mit "setup (hd0)" grub im MBR der ersten Fetsplatte neu installieren.

Ich weiß nicht inwieweit SUSE und Debian kompatibel sind und ich weiß nicht was bei der Installation schief gegangen ist.

Du kannst es ja mal probieren.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen