Internetanschluss und Tarife 23.325 Themen, 97.951 Beiträge

Wir bekommen DSL....wie baue ich unsere Hausverteilung auf?

alonso / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Leute,

die Telekom hat unseren Ort auf DSL umgestellt, und wir kommen in 2 Wochen ins "21.Jahrhundert".

Doch nun die Frage:
Telekom stellt uns einen Router zur Verfügung. Welchen genau weiß ich leider nicht, aber er hat 4 kabelgebundene Anschlussmöglichkeiten und einen WLan Sender/Empfänger. Ich habe mir sagen lassen man geht via USB in dieses Gerät, richtig?
Nun möchte ich aber alle PCs im Haus damit verbinden, dabei stoße ich aber doch auf die maximal mögliche Länge der USB Kabel - oder?

Der andere Weg wäre das klassische Netzwerk mit Router und Server - ist das zweckmäßig so ein System aufzubauen?
Bei der Frage kommt die zweite Idee ins Spiel: sollte dieser "Server" ein einfach konfigurierter WIN98 Rechner mit minimalem Aufwand sein? Er dient letztlich ja lediglich zur Anbindung an die Außenwelt. WIN98 deshalb, weil ich mir davon (als Laie) einen erhöhten Schutz (durch verlorengegangenes Interesse an WIN98) vor Hackern und Trojanern vorstelle. Natürlich würde/will ich die üblichen Verdächtigen an Firewall und Virenschutz installieren - aber richtig überschauen kann ich es eh nicht.
Wären nachfolgende Rechner (XP) denn durch so eine Installation besser geschützt?

Oder gibt es noch diesen Weg: einfach in alle Zimmer das Telefonkabel ziehen, überall einen (DSL)Splitter dran und fertig? Natürlich kommt hier mein Wunsch nach erhöhter Abschottung (Sever, Router usw) nicht zum tragen - aber das wäre supersimpel.

Viele Fragen - wenig Ahnung. Wer gibt Rat??
Stefan

bei Antwort benachrichtigen
Borlander alonso „Wir bekommen DSL....wie baue ich unsere Hausverteilung auf?“
Optionen
Ich habe mir sagen lassen man geht via USB in dieses Gerät, richtig?
Nein, Router werden über LAN angeschlossen :-)
Zwar gibt es Modems mit USB-Anschluß oder Rouzter wie z.B. die Fritz!Box DSL die zusätzlich zur LAN-Schnittstelle noch einen einzelnen USB-Anschluß hat - generell ist von einem Internetzugang über USB, egal in welcher Form dringenst ab zu raten! Das eine über USB simulierte virtuelle Netzwerkverbindung nur Pfusch sein kann dürfte sicher schnell einleuchten, zumal eine Lösung über LAN ohne irgendwelche besonderen Treiber auskommt...

Nun möchte ich aber alle PCs im Haus damit verbinden, dabei stoße ich aber doch auf die maximal mögliche Länge der USB Kabel - oder?
Bei LAN ist das kein Problem, da sind Leitungslängen von 100m erlaubt :-)
CAT5-Kabel sind dort aber in jedem Fall Pflicht, im Optimalfall Verlegekabel + Wanddosen. Einige wichtige Punkte zum Thema Netzwerkkabel verlegen hatte ich schonmal im Post Netzwerkkabel verlegen aufgeführt...

Falls Du einen PC als Router verwenden willst ist eine Lösung wie fli4l deutlich sinnvoller als z.B. Win98, da laufen dann wirklich nur Routerfunktionen.

Oder gibt es noch diesen Weg: einfach in alle Zimmer das Telefonkabel ziehen, überall einen (DSL)Splitter dran und fertig?
Nein, das ist nicht möglich. Es darf nur exakt ein einziger Splitter zum Einsatz kommen, der zwingend vor allen anderen Geräten (wie einem DSL-Modem/Router, Telefonanlage oder Telefonen) angeschlossen sein muß!


Zusammengefasst: Mit Router und einer "Verteilung" über LAN ist die einzige sinnvolle Lösung...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen