Hi Renée,
das kommt speziell auf diesem Brett öfter mal vor, dass Threads in diverse wuchernde Teil- und Nebenthreads "ausarten", woran auch ich nicht ganz unschuldig bin *g* - dafür ist es eben ein Diskussionsforum. Da gewinnt das Diskutieren manchmal die Oberhand :-)
Neben Sygate ist noch Agnitum Outpost ganz freundlich zu bedienen. Letztlich musst du dich in jede Desktop-Firewall erstmal einarbeiten. Richtig funktionieren kann sie erst dann, wenn du sie optimal konfiguriert hast. Ein Nachteil ist auch, dass sie auf demselben System sitzt, dass sie gleichzeitig schützen soll - im Klartext: Wenn ein Eindringling erkannt wird ist er schon im System. Deswegen sind externe Firewalls besser - z.B. im vorgeschalteten Router.
Ehrlich gesagt: Ich würde mir eine Desktop-Firewall nur dann holen, wenn ich unbedingt kontrollieren wollte was so alles "nach Hause" telefonieren will. Ansonsten würde ich lieber durch Abschaltung unnötiger Dienste für mehr Sicherheit sorgen - auf http://ntsvcfg.de wird erklärt wie's geht, und noch viel besser: Du kannst dir dort ein Skript herunterladen, dass die Abschaltungen für dich vornimmt.
Viel wichtiger als eine Desktop-Firewall ist ein Virenscanner. Unter http://free-av.de kannst du einen kostenlosen, dafür aber einigermaßen brauchbaren Scanner - zumindest für den privaten Bereich - herunterladen.
Wenn's etwas kosten darf: BitDefender Pro mit Virenscanner und integrierter Desktop-Firewall. Auf weitere Sicherheitssoftware würde ich ehrlich gesagt vorläufig verzichten - weniger ist mehr. Allenfalls noch AdAware, um deinen Rechner auf Spyware zu durchforsten. Besser: Umsichtig surfen und sich gar nicht erst was einfangen - das gilt nebenbei auch für Viren... Die Denkweise "je mehr ich meine Kiste mit Sicherheitssoftware vollstopfe, desto sicherer wird sie" (so oder ähnlich gelegentlich zu lesen), ist definitiv falsch - schon deswegen, weil zusätzliche Software immer auch zusätzliche Angriffsflächen in Form von Sicherheitslücken ins System trägt.
CU
Olaf