Wer viel mit USB-Sticks herum hantiert und diese bootfähig machen möchte um dann komfortabel von dort ein Imageprogramm wie Ghost oder Festplatten-(Test)Tools zu starten, der kommt mit Windows XP nicht weit. Bietet der Stickhersteller keine besondere Software für solch ein Vorhaben an, und das ist zumindest bei den preiswerten Sticks grundsätzlich der Fall, dann führt an Windows 98 SE kein Weg vorbei. Es gibt noch andere Gründe für ein älteres Betriebssystem. Wer z. B. einen alten Agfa Parallelport Scanner sein eigen nennt, der muss ein paar Klimmzüge veranstalten um diesen unter XP ans Laufen zu bringen. Und ob der dann auch wirklich 100%ig korrekt und zufriedenstellend läuft bleibt dann noch abzuwarten.
Wie geschrieben, es gibt genug Gründe für eine Parallelinstallation. Und Windows 98 SE benötigt auch nicht so wahnsinnig viel Speicherplatz auf der Platte, als dass man den nicht opfern könnte und dann per default XP bootet und eben nur noch in Ausnahmefällen bzw. -situationen auf Windows 98 SE zurück greift.