Laptops, Tablets, Convertibles 11.818 Themen, 56.432 Beiträge

VGA-Ausgang eines Notebooks aktivieren ....

Newcomer1 / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich dachte zwar , daß es keine große Sache wäre am Notebook den VGA-Ausgang anzuschließen , habe aber offensichtlich Probleme damit Signale aus der Buchse des Laptops extern zur Anzeige zu bringen.

In den Softwareeigenschaften von "Anzeige" sehe ich zwar das ein zweiter Bildschirm wohl zur Ansteuerung vorgesehen ist , aber in der zuständigen Zeile wird halt nur ein TFT-Display angezeigt ( sprich das des Notebooks ) dieses wird dann mit " 1 " tituliert.

Aber ich hätte nun gern , entweder zusätzlich oder eben dann ausschließlich , ein externes Anzeigegerät verwendet.
( Das mit Bezeichnung " 2 " offensichtlich ja auch vorgesehen wäre ... )

Brauche ich dafür besondere Software ?

Oder sinn die Grafikkarteneinstellungen dafür verantwortlich ?

Im aktuellen Fall verwende ich eine sogenannte "Kabel-Peitsche" , wo von der VGA-Buchse auf jeweils eine Cich-Video und eine S-Video-Buchse (Mini DIN Stecker)adaptiert wird.

Ziel ist die Anzeige auf einem entsprechenden TV-Gerät
- was mit dem "Groß-PC" auch wie gewünscht funktioniert ...

Wo mögen meine Stolperfallen liegen ?

Kann mir hier jemand Tipps geben ?


Vielen Dank dafür


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 schnaffke „Hallo nochmal, also um zischen eingebautem Display und externem Monitor per...“
Optionen

Nunja denke nicht das da recht viel Elektronik drinn ist ...

Aber Ihr könnt momentan das Teil sogar bei EBAY betrachten.


Man möge dort bitte die Nummer 5224887065 eingeben und es erscheint , WAS ich derzeit versuche zu benutzen ( Am Laptop )

Wie gesagt , an meinem PC funktioniert diese Variante astrein , am DVI-Anschluß hängt ein Iiyama-TFT und am VGA-Ausgang steckt die "Kabelpeitsche" - die wiederum am SVHS-EIngang meines Fernsehgerätes angeschlossen ist.

Kann eigentlich nich klagen darüber .... brauch da auch nich mal umschalten , sondern fahre vollen Parallelbetrieb.

Lt. den Angaben in Ebay ist der Adapter auch durchaus tauglich einen Laptop mit dem Fernseher zu verbinden - warum ich das hier nicht schaffe - keine Ahnung.

Irgendwie sind aber wohl doch "Vorbereitungen" nötig um den zweiten Bildschirm betreiben zu können , da ich ja - wie erwähnt - den zusätzlichen Monitor mit einem Häkchen aktivieren soll ... was ja leider nich klappt.

vielleicht wirds ja doch noch

;-)

Vielen Dank jedenfalls


Markus
bei Antwort benachrichtigen