Ich dachte zwar , daß es keine große Sache wäre am Notebook den VGA-Ausgang anzuschließen , habe aber offensichtlich Probleme damit Signale aus der Buchse des Laptops extern zur Anzeige zu bringen.
In den Softwareeigenschaften von "Anzeige" sehe ich zwar das ein zweiter Bildschirm wohl zur Ansteuerung vorgesehen ist , aber in der zuständigen Zeile wird halt nur ein TFT-Display angezeigt ( sprich das des Notebooks ) dieses wird dann mit " 1 " tituliert.
Aber ich hätte nun gern , entweder zusätzlich oder eben dann ausschließlich , ein externes Anzeigegerät verwendet.
( Das mit Bezeichnung " 2 " offensichtlich ja auch vorgesehen wäre ... )
Brauche ich dafür besondere Software ?
Oder sinn die Grafikkarteneinstellungen dafür verantwortlich ?
Im aktuellen Fall verwende ich eine sogenannte "Kabel-Peitsche" , wo von der VGA-Buchse auf jeweils eine Cich-Video und eine S-Video-Buchse (Mini DIN Stecker)adaptiert wird.
Ziel ist die Anzeige auf einem entsprechenden TV-Gerät
- was mit dem "Groß-PC" auch wie gewünscht funktioniert ...
Wo mögen meine Stolperfallen liegen ?
Kann mir hier jemand Tipps geben ?
Vielen Dank dafür
Markus
Laptops, Tablets, Convertibles 11.833 Themen, 56.736 Beiträge
Ich würde einmal ins Bios schauen, ob du da den Ausgang aktivieren kannst....
Gruß
luttyy
Beim Notebook hat man normalerweise Funktionstasten, mit denen zwischen eingebautem Display und externem Monitor umgeschaltet werden kann. Die sollte es bei dir auch geben, schau da mal nach...
Morgn , vielen Dank auch
Ja , ich kann mit Kombination F 7 den Anzeigemodus zwar wechseln ,
bzw. wäre das vom Hersteller wohl so vorgesehen ...
Dazu ist es aber nötig , auch einen VGA-Monitor ( in Eigenschaften von Anzeige ) auch explizit auszuwählen - hierfür muß ein Häckchen , unterhalb eines symbolisierten Röhrenmonitors , innerhalb der Software gesetzt werden.
Ich kann zwar nun den Wechsel zwischen Notebook-TFT und TV-Gerät vollziehen , aber die Darstellung am TV ist nur ein weiß-flackerndes Bild.
Den besagten Haken kann ich in der Sotware offensichtlich erst dann klicken , wenn tatsächlich auch ein Röhrenmonitor angeschlossen ist - kann es sein das das Notebook diesen direkt erkennt ? - grübel
Mag es an meinem Adapterkabel liegen , daß in dieser Software der zweite Schirm nicht angesteuert werden kann ?
Im Fenster der Grafikkarte sehe ich schon zwei Schirme und kann auch auf "identifizieren" drücken , jedoch wird die zweite Anzeige ständig als "inaktiv" bezeichnet - trotz Vorgehensweise nach Handbuch.
Naja , muß ich halt mal schauen , ob ich einen Monitor auftreib , den ich versuchsweise mal anschließe.
Oder hat jemand noch hilfreiche Gedanken für mich ?
Gruß
Markus
Hallo nochmal, also um zischen eingebautem Display und externem Monitor per Funktionstasten umzuschalten braucht in den Eigenschaften der Grafik gar nichts geändert werden. Das geht einfach so. Um auf ein TV auszugeben, muß das Notebook über einen Video-Out verfügen (als Mini-DIN/Hosiden-Anschluß oder Chinch). Von da aus gehts i.d.R. über einen Scart-Adapter ins TV-Gerät.
"Im aktuellen Fall verwende ich eine sogenannte "Kabel-Peitsche" , wo von der VGA-Buchse auf jeweils eine Cich-Video und eine S-Video-Buchse (Mini DIN Stecker)adaptiert wird."
Diese Konstruktion verstehe ich ehrlich gesagt gar nicht, da VGA und Video/SVideo völlig andere Signale sind.. grübel.....das kein kein einfacher Adapter sein, da muß noch etwas Elektronik mit drin stecken.
Na ja, jedenfalls würde ich es mal mit dem Video Ausgang am Notebook probieren, nicht mit dem VGA Anschluß. Bei meinem Notebook funktioniert das jedenfalls, wenn ich per S-Video in den TV gehe, dann kann ich in den Grafikeigenschaften zwischen den beiden "Schirmen" umschalten.
Vielleicht hat ja auch sonst noch jemand ne Idee....
Nunja denke nicht das da recht viel Elektronik drinn ist ...
Aber Ihr könnt momentan das Teil sogar bei EBAY betrachten.
Man möge dort bitte die Nummer 5224887065 eingeben und es erscheint , WAS ich derzeit versuche zu benutzen ( Am Laptop )
Wie gesagt , an meinem PC funktioniert diese Variante astrein , am DVI-Anschluß hängt ein Iiyama-TFT und am VGA-Ausgang steckt die "Kabelpeitsche" - die wiederum am SVHS-EIngang meines Fernsehgerätes angeschlossen ist.
Kann eigentlich nich klagen darüber .... brauch da auch nich mal umschalten , sondern fahre vollen Parallelbetrieb.
Lt. den Angaben in Ebay ist der Adapter auch durchaus tauglich einen Laptop mit dem Fernseher zu verbinden - warum ich das hier nicht schaffe - keine Ahnung.
Irgendwie sind aber wohl doch "Vorbereitungen" nötig um den zweiten Bildschirm betreiben zu können , da ich ja - wie erwähnt - den zusätzlichen Monitor mit einem Häkchen aktivieren soll ... was ja leider nich klappt.
vielleicht wirds ja doch noch
;-)
Vielen Dank jedenfalls
Markus
Tjoaaaa ,
grad les ich im Net , daß derartige "Kabel-Peitschen-Adapter" , wie ich ihn hier habe , wohl nur von einigen wenigen Grafikkarten am Markt unterstützt werden ...
Und ich am Haupt-PC wohl nur deswegen in den Genuß dieser Funktion kommme , weil darin eine MATROX ( G550 ) verbaut ist ...
Dann werd ich mein "Laptop-Ansinnen" wohl in den Wind schießen müssen ........
aaaaaargh
vielleicht kennt ja doch noch wer das Teil und weiß noch Näheres dazu ...
Gruß
Markus
Tja, tut mir leid, dass du da so nicht weiterkommst, da gehen mir auch die Ideen aus, ich hab aber noch eine Pinbelegung von diesem Matrox-Adapter gefunden:
"http://pinouts.ru/data/matrox_tvout_pinout.shtml"
Das hilft dir zwar jetzt auch nicht wirklich, aber vielleicht kann man so irgendwie erkennen, wie das Ganze funktionieren soll. Eine normale VGA Belegung scheint das bei der Matrox jedenfalls nicht zu sein.